Der CO2-neutrale Kraftstoff, der etwa zum Antrieb von Autos, Schiffen oder Flugzeugen genutzt werden kann, wird in vier Schritten unter Einsatz von Ökostrom hergestellt: Zunächst filtert die Anlage Kohlendioxid (CO2) aus der Luft. Dann werden CO2 und Wasserdampf in Wasserstoff und Kohlenmonoxid gespalten. In der dritten Phase entstehen lange Kohlenwasserstoffketten. Diese werden im vierten Schritt so aufgespalten, dass daraus Benzin, Diesel oder Kerosin hergestellt werden kann.
Eggenstein-Leopoldshafen
Anlage für E-Fuel am KIT: Erste Komplettanlage für Treibstoff aus CO2 in Betrieb

Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!