E-Mails, die dringenden Handlungsbedarf signalisieren, sollte man in Ruhe und genauestens prüfen. Denn oft handelt es sich um Phishing. Aktuell sind verstärkt Paypal-Kunden im Visier von Betrügern.
Für den Verbraucherschutz war das im vergangenen Jahr novellierte Telekommunikationsgesetz ein Schritt nach vorn. Doch so richtig zufrieden sind Verbraucherschützerinnen längst noch nicht.
Die Preise im Online-Handel sind manchmal undurchschaubar. Wieso zahlt jemand anderes weniger für das Gleiche als ich? So schützen sich Verbraucher vor persönlich zugeschnittenen Preisen.
Das Smartphone mit einem Windows-Rechner verbinden? Irgendwie geht das sicher. Ganz sicher sogar, wenn es sich um ein Android-Gerät handelt. Die passenden Apps dafür liefert nämlich Microsoft.
Für fast alles gibt es eine App. Stimmt. Aber es findet sich oft auch eine Internetseite, die den Zweck gut oder sogar besser erfüllt. Der Spritpreisvergleich ist so ein Fall.
Soll das Smartphone nun leistungsstark sein, schön oder ist die Kamera am wichtigsten? Oder alles zusammen? Die BBK-Marken Oppo und Oneplus machen es unentschiedenen Android-Käufern nicht leicht.
Sonne herbeizaubern, das Wetter besser machen: Schön wär's. In dieser Hinsicht kann man aber rein gar nichts tun. Anders sieht es mit der Vorhersage aus. Smartphones können helfen, sie zu verbessern.
Songs vom Smartphone erkennen lassen: Das gibt's doch schon länger. Stimmt. Aber mit Sprachassistenten funktioniert das Ganze auch. Und zwar ohne eine Extra-App installieren zu müssen.
Akkulaufzeit ist eine wichtige Währung im Smartphone-Geschäft. Wer zu oft laden muss, kauft nächstes Mal woanders. Das fürchten offenbar viele Handy-Hersteller - und greifen zu rabiaten Mitteln.
Was steckt drin? Eine typische Frage beim Einkaufen. Doch bei Lebensmitteln ist es häufig schwer, Antworten zu finden - vor allem, wenn die Zutaten nur winzig klein aufgedruckt sind.
Ein Wort finden. Nur ein einziges Wort jeden Tag. Ein Wort, das immer aus fünf Buchstaben besteht. Das ist ein Quiz-Konzept, das im Netz überaus erfolgreich geworden ist. Schon probiert?
Hijacking? Gibt es nicht nur an Bord von Flugzeugen. Der Begriff wird etwa auch benutzt, wenn Angreifer die Kontrolle über den Router übernehmen. Wie ist so etwas möglich? Und wie schützt man sich?
Getränke, Milch, Gemüse, Dosen, Mehl: Der Einkauf wird schnell zur schweren Last und raubt auch noch Zeit. Warum nicht einfach nach Hause liefern lassen? Was dafür spricht, und was dagegen.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.