




Tag und Nacht wurde repariert, nach sieben Wochen war es soweit: Seit Montag fahren wieder Züge auf der Rheintalbahnstrecke.
Nach sieben Wochen Pause ist am Montag wieder der Verkehr auf der Rheintalbahn bei Rastatt angelaufen. Die Bahn zieht am Vormittag eine positive Bilanz - der Verkehr sei reibungslos angelaufen.
Der Güterverkehr auf der Rheintalbahn wird nach jetzigem Stand der Anmeldungen gleich in den ersten Oktobertagen mit hohem Aufkommen auf die internationale Trasse zurückkehren.
Wegen der wochenlangen Sperrung der Rheintalbahn prüft das Schweizer Transportunternehmen Bertschi finanzielle Schadenersatzforderungen.
Wegen der siebenwöchigen Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt verlangen einige Eisenbahn-Unternehmen von der Deutschen Bahn Schadenersatz in Millionenhöhe.
Die Tunnel-Havarie an der Rheintalbahn bei Rastatt bringt nach einer Mitteilung des Verkehrsausschusses im baden-württembergischen Landtag eine Verzögerung des Projekts um bis zu zwei Jahre.
Nach dem Zwischenfall bei der östlichen Tunnelröhre, wird bei der anderen, westlichen, Röhre weiter gearbeitet. Aus diesem Grund muss eine Landstraße gesperrt werden.
Nach der wochenlangen Sperrung der Rheintalbahn soll der Bahnhof in Rastatt für 17,6 Millionen Euro komplett saniert werden.
Auf der Baustelle an der Rheintalbahn in Rastatt gehen die Reparaturarbeiten weiter planmäßig voran: So wurden beispielsweise die beiden Betonplatten, die über der östlichen und der geplanten ...
Gute Nachrichten von der gesperrten Rheintalbahn vermeldet die Deutsche Bahn (DB) am Donnerstagvormittag in einer Pressemitteilung.
In dem Bereich der Rheintalbahn über der Oströhre des Rastatter Tunnels fließt ab dem heutigen Donnerstag Beton zur Stabilisierung.
Seit 30 Tagen fahren auf der Rheintalbahn-Strecke keine Züge mehr. Auch in den kommenden vier Wochen werden Fahrgäste auf Alternativen ausweichen müssen.
Nach der Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt wird der Güterverkehr ab Mittwoch über die Strecke der Gäubahn umgeleitet.
Die Tunnelvortriebsarbeiten in der Weströhre am Rastatter Tunnel werden fortgesetzt. Das hat die Deutsche Bahn AG in einer Pressemitteilung mitgeteilt.
Die Vorbereitungen zum Bau einer Stahlbetonplatte über dem kaputten Tunnel der Rheintalbahn in Rastatt sind weitgehend abgeschlossen.
Noch bis Anfang Oktober ist die Bahnstrecke zwischen Baden-Baden und Rastatt nach einem Erdrutsch im Rastatter Tunnel gesperrt.
Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit dem Bau einer Stahlbetonplatte über dem beschädigten Tunnel der Rheintalbahn in Rastatt.
Über Risiken des Tunnelbaus der Bahn in Rastatt mit einem Eisring haben Experten nach einem Bericht von «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag) im «Jahrbuch Tunnelbau» berichtet.
Auf der Baustelle der Rheintalbahn in Rastatt-Niederbühl wurde heute ein weiterer Schritt abgeschlossen: Mit rund 10.500 Kubikmetern Beton konnte die Tunnelröhre befüllt und damit die Baustelle ...
Nach einer Gleisabsenkung bleibt die Rheintalbahn noch bis zum 7. Oktober gesperrt. Die Bahn arbeitet nach eigener Aussage an einer schnellen Lösung des Problems.
Die Deutsche Bahn lädt am Donnerstag erstmals nach dem Tunneldebakel die Bürger im badischen Rastatt zu einer Info-Veranstaltung.
Die französische Mitfahr-Plattform Blablacar hat nach der Sperrung der Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden starke Zuwächse bei Angebot und Nachfrage verzeichnet.
Nach der Tunnelpanne im Rastatter Tunnel fordert der Verkehrsclub Deutschland (VCD) einen raschen Ausbau des Schienenssystems, um "solche Desaster" zu vermeiden.
Neun Tage nach dem Erdrutsch an einer Tunnelbaustelle im badischen Rastatt und der Sperrung der Rheintalbahn gibt die Bahn jetzt Einblick in die Reparaturarbeiten.
Auf rund 150 Metern wird gegenwärtig die Röhre des Tunnels Rastatt in Niederbühl mit Beton verfüllt, um den Baugrund unter den Gleisen der Rheintalbahn zu stabilisieren und die ...
Knapp eine Woche nach dem Erdrutsch im Rastatter Tunnel bleiben noch immer einige Fragen unbeantwortet.
Die Geduldsprobe für Pendler zwischen Rastatt und Baden-Baden könnte länger andauern als gedacht: Nach dem Erdrutsch des Gleisbettes oberhalb des Rastatter Tunnels bleibt die Strecke zwischen ...
Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Uhlig hat die Deutsche Bahn wegen mangelnder Informationen nach der Sperrung der Rheintalstrecke scharf kritisiert.
Auch fast eine Woche nach dem Erdrutsch im Rastatter Tunnel bleiben viele Fragen unbeantwortet. An der Unfallstelle haben die ersten Stabilisierungsarbeiten begonnen.
Wegen der Umleitung des Güterverkehrs auf die Neckar-Alb-Bahn fallen die Regionalbahnen ab dem 21. August zwischen Horb am Neckar (Kreis Freudenstadt) und Tübingen aus.