




Nach der Tunnelhavarie der Rheintalbahn vor zwei Jahren will die Deutsche Bahn 2020 die unterbrochenen Arbeiten im badischen Rastatt fortsetzen.
Die Ergebnisse der Untersuchungen zur Tunnelhavarie in Rastatt werden wohl frühestens Mitte kommenden Jahres vorliegen.
Über ein Jahr ist die Havarie im Rastatter Tunnel nun schon her, doch wie konnte es zu dem Unglück unter der Erde kommen?
Im Zuge des Aus- und Neubaus der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Basel arbeitet die Deutsche Bahn aktuell an der Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks Bashaide auf der Höhe von ...
Die Deutsche Bahn hat ihre Informationspolitik im Zusammenhang mit der Baustelle am beschädigten Tunnel der Rheintalbahn in Rastatt verteidigt.
Ein Jahr nach dem Schaden an der Tunnelbaustelle der Bahn in Rastatt gibt es neue Kritik von Stadt und Anwohnern.
Die Ringstraße in Rastatt-Niederbühl bleibt im Bereich der ehemaligen Fußgängerunterführung für voraussichtlich weitere vier Wochen voll gesperrt.
Am 12. August 2017 sackten bei Rastatt plötzlich die Gleise ab. Wie genau es dazu kam, das ist bis heute nicht geklärt.
Ein Jahr nach der Havarie beim Bau des Tunnels für die Rheintalbahn im baden-württembergischen Rastatt hat das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) mehr Tempo bei der Aufarbeitung gefordert.
Zum Jahrestag der schweren Panne beim Bau des Tunnels für die Rheintalbahn im baden-württembergischen Rastatt sind wichtige Fragen weiter offen.
Weitere Zumutung für die lärmgeplagten Anwohner an der Tunnel-Baustelle der Bahn in Rastatt: Für die Ursachensuche der Tunnel-Havarie wird vom 18.
Im Rahmen der Baumaßnahme des Tunnels Rastatt werden weitere Arbeiten im Bereich des mit Beton verfüllten Teils der Oströhre durchgeführt. Ab Dienstag, 26.
Geologen haben mit der Untersuchung von Bodenproben der Rheintalbahn-Tunnelbaustelle in Rastatt begonnen. Sie soll Hinweise auf die Ursache des schweren Schadens im vergangenen August bringen.
Mitte Mai starten in Rastatt vertiefende Erkundungen des Baugrundes, die weitere Hinweise über Ursachen der Tunnel Havarie liefern sollen.
Über dem neuen Rastatter Bahntunnel ist erneut eine Absenkung bemerkt worden. Sondierungen in der unmittelbaren Umgebung hätten aber ergeben, dass der Untergrund dort stabil sei und keine Gefahr ...
Das Schlichtungsverfahren wegen des Riesenschadens beim Bau des Tunnels für die neue Rheintalbahn in Rastatt zieht sich in die Länge.
Ein halbes Jahr nach der schweren Panne beim Bau des Tunnels für die neue Rheintalbahn in Rastatt hat die Deutsche Bahn begonnen, eine Betonsperre in der Baustelle zu entfernen.
Im Rahmen der Baumaßnahme des Tunnels Rastatt gehen die Arbeiten im Tunnel weiter: Nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) wird ab Montag, 5. Februar, der Betonpfropfen in der Oströhre abgetragen.
Schon vor der Tunnel-Havarie an der Strecke der Rheintalbahn in Rastatt gab es minimale Veränderungen im Gleisbett. Das bestätigte Bahn-Sprecher Michael Breßmer am Montag.
Aktuell wird auf der Tunnelbaustelle in Rastatt der Rückbau des Betonpfropfens in der östlichen Röhre vorbereitet. Das teilt die Deutsche Bahn (DB) am Donnerstag in einer Pressemitteilung mit.
Die Tunnel-Havarie an der Strecke der Rheintalbahn in Rastatt hat keine strafrechtlichen Konsequenzen.
Viereinhalb Monate nach der Tunnel-Havarie an der Rheintalbahnstrecke bei Rastatt ist eine Bergung der einbetonierten Tunnelvortriebsmaschine "Wilhelmine" noch nicht absehbar.
Die Tunnelvortriebsmaschine Sybilla-Augusta, die die westliche Röhre des Rastatter Tunnels bohrt, hat am Donnerstag den Startschacht vor der Rheintalbahn erreicht.
Die Deutsche Bahn will die Ursache der Rheintalbahnsperrung in diesem Sommer bis spätestens Frühjahr 2018 klären.
Am Freitag, ab 16.30 Uhr, wird die L77 in Rastatt wieder für den Verkehr freigegeben. Die Landstraße ist aufgrund von Arbeiten am Rastatter Tunnel zwischen Karlstraße und Baulandstraße gesperrt ...
Nach der Tunnelpanne bei Rastatt ist es unklar, wie es auf der Baustelle weitergehen soll. Im Sommer zerstörte ein Erdrutsch einen Teil des Tunnels: Die Unglücksstelle musste mit Beton verfüllt ...
Die Havarie im Rastatter Tunnel hielt die Region wochenlang im Atem. Bei der 37. Sitzung der Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) betonten Vertreter von IHK, der Deutschen Bahn ...
Die Deutsche Bahn macht bei ihrer Preiserhöhung für den Fernverkehr im Dezember eine Ausnahme: Für die "meistgenutzten Strecken", die über den Abschnitt Karlsruhe-Basel führen, werden die ...
Sieben Wochen lang stand der Verkehr auf der Strecke zwischen Rastatt und Baden-Baden still, nachdem im Rastatter Tunnel Wasser und Erdreich in die Baustelle eingedrungen war.
Am Montag, 2. Oktober, wurde die Rheintalbahn nach sieben Wochen Sperrung wieder eröffnet. Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert die neue Bundesregierung nun dazu auf, Pannen wie in Rastatt ...