

An manchen Orten wird es niemals richtig hell - andere haben einen eher düsteren Ruf. Für die März-Ausgabe von ka-news zum Blättern haben wir das etwas andere Karlsruhe besucht und sind in den ...
Die sechste Ausgabe von ka-news zum Blättern beleuchtet die dunklen Seiten der Fächerstadt - von der Unterwelt bis ins Rotlichtviertel.
Noch ist Karlsruhe im Griff des Winters. Graue Tage herrschen vor, abends wird es früh dunkel. Grau in Grau liegt Karlsruhe in den Abendstunden da.
Seit über 55 Jahren bestreitet der Karlsruher SC nun schon seine Heimspiele im Wildparkstadion. Große Siege wurden eingefahren, Aufstiege gefeiert, Abstiege betrauert.
Warum Karlsruhe von den Illuminaten erbaut wurde, Durlach einst eine Piratenhochburg war und es in der Pyramide doch keinen Schirm gibt.
Mythen, Sagen und Verschwörungstheorien kursieren in jeder Stadt. Auch über Karlsruhe erzählt man sich die skurrilsten Geschichten: Spukt es etwa in der Pyramide am Marktplatz?
Überall Männer, kaum Frauen: Karlsruhe gilt weithin als Männerstadt. Warum das weibliche Geschlecht eigentlich in Überzahl ist und Männer nicht in den "Sperma-Express" steigen müssen - eine ...
Zwar ist Karlsruhe laut Polizeistatistik weitaus sicherer, als so manch andere deutsche Großstadt. Dennoch gab es im Jahr 2010 in der ach so beschaulichen Beamtenstadt über 26.000 Straftaten.
26.317 Straftaten zählte die Karlsruher Polizei im vergangenen Jahr. Aber wie gefährlich ist die Fächerstadt wirklich - und wo? ka-news hat nachgefragt und wurde dabei mehr als nur einmal überrascht.
Karlsruhe ist eine Männerstadt. So zumindest das Klischee. Doch was ist dran an dem Gerücht - und müssen die Karlsruher Männer am Wochenende tatsächlich nach Heidelberg flüchten, um Frauen ...
Am 9. Januar 2004 wird der ehemalige Präsident der Karlsruher Sektion der Rockergruppe Hells Angels Helmut "Miko" Mikolajek am hellichten Tag in einem Café in der Karlsruher Innenstadt erschossen.
1995 beginnt eine Serie von Banküberfällen, wie sie bis dato beispiellos in der Region werden soll. Am 13. April überfällt ein Räuberduo die Sparkasse im Karlsruher Stadtteil Wolfartsweier.
Wie sieht das Karlsruhe der Zukunft aus - zum Beisiel im Jahr 2050? Technologische Fortschritte oder sozialer Wandel lassen sich nur sehr schwer vorhersagen, dennoch spielen die Menschen in ...
Die jüngste Kriminalstatistik für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe hat gezeigt: Im Jahr 2010 ist die Zahl der Straftaten leicht angestiegen.
Fliegende Superautos, Straßenbahnen mit Raketenantrieb und intelligente Häuser? ka-news wagt den Blick in die Kristallkugel auf das Karlsruhe der Zukunft.
Stolz singt der Karlsruher im Stadion das Badnerlied. Schwaben mag er nicht so sehr. In seinem Garten hängt eine rot-gelb-rote Fahne. So weit das Klischee. Doch was steckt wirklich dahinter?
Die Kombilösung ist endlich fertig, der KSC spielt wieder in der ersten Liga und wegen des Klimawandels hat es in Karlsruhe seit acht Jahren nicht mehr geschneit. Oder kommt doch alles anders?
Laut einer repräsentativen Studie der Universität Hohenheim aus dem Jahr 2009 sind rund 60 Prozent der Deutschen stolz auf ihr Heimatland.
Karlsruhe feiert am 17. Juni 2015 seinen 300. Stadtgeburtstag. Ein großes Fest ist geplant. Die Stadt und ihre Geschichte soll gebührend gefeiert werden. Doch wie sieht der Alltag aus.