Aus Fehlern lernt man. Dieser wohlgemeinte Ratschlag trifft bei der neuen Veranstaltungsreihe der IHK Karlsruhe voll ins Schwarze. Bei den Fuckup Nights gehen Menschen, die berufliche schon mal gescheitert sind, offen mit ihren Erfahrungen um. Im Fokus der Veranstaltung am 2. Juni: Studienabbrecher.
Nach der Eröffnung des Stadtbahntunnels und dem Start des neuen Liniennetzkonzepts im Dezember letzten Jahres können sich die Fahrgäste des KVV im Frühjahr 2022 auf weitere Neuerungen freuen, die den ÖPNV in der Fächerstadt und in der Region noch attraktiver machen. So zum Beispiel im Bereich der digitalen Ticketangebote. Hier bietet der KVV seit Dezember einen Luftlinientarif an. Mit diesem können die Nutzer kostengünstig und flexibel ihre Ziele Verbundgebiet erreichen. Der Preis wird hierbei nicht über die Anzahl der Waben berechnet, sondern über die Berechnung der Fahrdistanz.
Herausforderung angenommen: Fünf Shopping-Duos haben sich der Aufgabe gestellt und haben geshoppt, was das Zeug hält. In vier Stunden Zeit mussten die Teilnehmerpaare ein Frühlingsoutfit finden. Welches Paar wird sich den Titel "Shoppingstars 2022" sichern und gewinnt den Hauptpreis: einen Centergutschein im Wert von 1.000 Euro vom ETTLINGER TOR Karlsruhe? Jetzt abstimmen.
Das Bildungszentrum von maxQ. in Karlsruhe mit seiner Berufsfachschule für Pflege und der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Pflege garantiert seit über 40 Jahren qualitativ hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflegekräfte. So vielschichtig und spannend kann dieses Berufsfeld (plus mögliche Karriere) sein!
Ethereum ist nach Marktkapitalisierung die zweitgrößte Kryptowährung der Welt. Im Gegensatz zu Bitcoin ist Ethereum viel mehr als nur eine digitale Währung. Ethereum betreibt eine leistungsstarke Blockchain, die es Entwicklern ermöglicht, verteilte Apps bereitzustellen, mit denen Benutzer interagieren können.
Von Multipler Sklerose, einer chronisch-entzündlichen Erkrankung des Nervensystems, haben viele schon gehört. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Auch in der Medizin gibt es noch offene Fragen, vieles ist jedoch schon gut erforscht. Ein Gespräch mit Oberärztin Dr. Anca Rightmire vom SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach über neue Erkenntnisse, Ursachen und Therapieerfolge.
Im März 2022 wird die evangelische Stadtkirche besondere Höhepunkte anbieten: Joseph Haydns "Die Schöpfung", an einem weiteren Tag wird der Karlsruher Komponist und Cembalist Slobodan Jovanovic unter anderem "Wirbel der Zeit" präsentieren und die dritte Veranstaltung wird in Kooperation mit der Hemingway Lounge mit dem Thema "BLUE CHURCH" mit der Jazzsängerin Fola Dada ein Jazz, Gospel und Pop Ereignis aufführen.
Rund 700 Quadratmeter umfasst das "Betten-Schlaraffenland" Pssst im Neureuter Thujaweg; dabei steht die individuelle Beratung mit dem Ziel des bestmöglichen Schlafs im Vordergrund. Geschäftsführer Hannes Hasslinger trägt den "Staffelstab" seiner Familie weiter; sein Urur-Großvater gründete einst ein Möbel- und Tapetengeschäft, zusätzlich eröffnete Hasslingers Vater das erste Pssst-Bettenhaus in Freiburg. Weitere Filialen wurden eröffnet, der Karlsruher Ableger mit der auffälligen runden Fassade existiert seit knapp 25 Jahren. Hannes Hasslinger, der mit seinen beiden Mitarbeiterinnen berät, übernahm 2015 die Geschäftsführung.
Die rumänische Küche hat ihre köstliche Vielfalt durch unterschiedliche Volksgruppen bekommen. Während in Siebenbürgen eher österreichisch-ungarisch gekocht wird haben im Zentrum des Landes, wie auch in der Walachei vor allem die Griechen und Türken ihre kulinarischen Fußspuren hinterlassen.
Nicht nur zu Arbeit gehen, sondern auch etwas für die Gesellschaft tun – so lässt sich das Motto der AfB ("Arbeit für Menschen mit Behinderungen") zusammenfassen. Dahinter steht das europaweite Unternehmen AfB Social & Green IT, das IT-Technik aufarbeitet. Dabei spielt Inklusion eine große Rolle – ein Teil der Belegschaft besteht aus Menschen mit Behinderungen.
Nachdem Elon Musk 2021 mit seinen Tweets über Dogecoin für Aufsehen gesorgt hat wurden einige neue Coins ins Leben gerufen, die den Spaßfaktor mit nützlichen Eigenschaften verbinden sollen. Eine dieser Währungen ist Shiba Inu, die mittlerweile zu den Top 20 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gehört. Nach dem großen Hype rund um die Meme-Coins stellen sich Anleger die Frage, ob es sich bei Shiba Inu um ein bleibendes Phänomen handelt oder ob der Hype auch bald wieder rum ist.
Die Pandemie löste einen Schub im Bereich Digitalisierung aus – mit der Folge, dass der Bedarf an Mikrochips weltweit sprunghaft stieg. Laut dem „Handelsblatt“ rechnet der Branchenverband World Semiconductor Trade Statistics mit einem Wachstum von fast elf Prozent. Das hatte die Auslastung von Fabriken zur Folge – und damit Kunden, die in der Warteschlange standen.
Shoppen macht bekanntlich am meisten Spaß, wenn man den passenden Partner dabei hat. Das kann der Ehemann sein, die beste Freundin oder der beste Freund. Wer am liebsten im Doppelpack shoppen geht, hat im ETTLINGER TOR die Chance, mit 800 Euro Shoppingbudget die neuen Shoppingstars 2022 zu werden. Bis 13. Februar könnt ihr euch mit eurem Shoppingpartner bewerben.
Das Jahr 2021 war für den weltweiten Kryptomarkt durchaus erfolgreich. Obgleich es nach der Rallye zum Jahresanfang einen schwächeren Verlauf vieler digitalen Währungen im Sommer gab, konnten zuletzt einige Kryptowährungen wieder steigen. Die Wertentwicklung ist auf Jahressicht zufriedenstellend. Nun ist es an der Zeit, einen Blick auf neue Kryptowährungen mit Potenzial für das Jahr 2022 zu werfen.
Karlsruhe, 5. Januar 2022.
Gesundheit geht vor! „Aufgrund der derzeit rasant ansteigenden Inzidenzen sehen wir keine Möglichkeit mehr, das Skandidorf weiterhin mit gutem Gewissen geöffnet zu halten", gab Skandidorf-Festwirt Andreas Ludwig bekannt. Ab dem 17. Januar 2022 werde das „Skandinavische Dorf" erst Mal geschlossen bleiben.
Sonderangebote, Sales und Schlussverkäufe - Schaufenster locken uns nicht nur am verkaufsoffenen Sonntag mit bunter Auslage und reduzierten Preisen. Doch nicht jeder, der etwas länger vor einem Schaufenster stehen bleibt, macht dies aus Freude am Bummeln. Was es mit der Schaufensterkrankheit auf sich hat und wie Betroffenen geholfen werden kann, erklärt Prof. Blessing vom SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.