Kolumne Gefangen im Coffee To Go Sprachlabyrinth
Bevor Starbucks Deutschland eroberte, bestellte man sich beim Bäcker einen "Kaffee zum Mitnehmen". Wenn man sich was Besonderes gönnen wollte, gab es auch mal einen Cappuccino. Dann kam "to go" - und gleichzeitig ein ganz neues Spracherlebnis.
Die Auswahl bei den Kaffeeketten ist unendlich: extrastarker Kaffee, halb-entkoffeiniert, koffeinfrei... mit Vanille-, Caramel-, Mandel-, Haselnuss oder sonstigem Sirup. Dazu Vollmilch, halbfette oder fettreduzierte Milch und für die Allergiker Soja- oder laktosefreie Milch. Sahne oder Milchschaum gefällig? Bevor man hier bestellt, muss man sich zuerst intensiv mit der Karte auseinandersetzen.
Ist die Entscheidung gefallen, steht man allerdings vor der nächsten Hürde: Wie spreche ich das aus? Im Internet findet man sogar seitenlange Anleitungen, die einem die Barista-Sprache näher bringen. Ich habe mich mal durchgeklickt - und habe mein Lieblingsgetränk bei Starbucks gefunden: "Ich hätte gern ein Almond Nonfat White Caffè Mocha to go." "Tall, Grande oder Venti?"
Wörterbuch "Kaffeekettensprache-Deutsch" - eine Marktlücke!
Ich setze mich in die saubequemen Lounge-Möbel von wo aus ich die Kaffeebesteller beobachten kann. Erst kommt die Studentin, die einen laktosefreien Tazo Iced Chai Tea Latte bestellt. Dann der Anzugträger, der einen Caramel Frappuccino Blended Coffee ohne Sahne ordert. Ich bewundere diese Menschen für ihre Eloquenz. Ich mache mir tatsächlich schon Gedanken darüber, wie oft sie dieses Getränk schon bestellt haben, um die Bestellung so einwandfrei über die Lippen zu bekommen.
Ob es irgendwann an Unis und Volkshochschulen den Sprachkurs "Coffe-to-go" geben wird? Und wie sieht wohl die Einlernphase der Barista aus? Die verhaspeln sich komischerweise nie - auch Zungenbrecher wie "Double Chocolate Chip Cookie" sind für diese Sprachtalente kein Problem.
Eine wirklich außergewöhnliche Erscheinung reißt mich aus meinem Gedankenstrom: Eine vornehme Dame steht vor der Barista, studiert intensiv die Karte und meint dann: "Ich hätte gerne einen Kaffee - zum Mitnehmen." Da ist selbst die Kaffeespezialistin ertsmal sprachlos.
"Tina trotzt dem Alltag" ist eine wöchentliche Kolumne auf ka-news. Sie erscheint immer donnerstags. Anregungen, Aufregungen und sonstige Hinweise an rastatt@ka-news.de.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
20.08.2010 07:11 Uhr
Könnte sie bitte jemand in die Überschrift einsetzen? Da hat nämlich jemand drei Deppenleerzeichen liegenlassen.
Coffe-to-go-Sprachlabyrinth - was habt ihr gegen die kleinen Striche?
19.08.2010 20:51 Uhr
19.08.2010 21:15 Uhr
19.08.2010 17:20 Uhr
19.08.2010 17:37 Uhr
19.08.2010 17:29 Uhr
19.08.2010 17:14 Uhr
19.08.2010 15:38 Uhr
Über diese Kaffeeläden mit ihren gefühlten 1000 Sorten,die keiner ausprechen kann,wurden schon vor vielen Jahren Witze gerissen.
19.08.2010 14:21 Uhr
IHR breakt das game! End content noobig ohne Ende, überall lfg gespamme, weil es für lfm nicht reicht, PvP broken durch fotm, PvE easy casual für bads wie euch.
No thx kk byez! Ich ruf lfm Arena und schon brennen die /w's meinen Monitor durch, ich bin 2800 auf Blutdurst und meine Dudu Homies pwnen euch so derbe weg, da seid ihr gelegt ohne dass ihr Icon für HS klicken könnt!
19.08.2010 14:59 Uhr