Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rastatt
Icon Pfeil nach unten

Rastatt: Rastatter Weihnachtsmarkt: Barockstadt im Zauber der Weihnachtszeit

Rastatt

Rastatter Weihnachtsmarkt: Barockstadt im Zauber der Weihnachtszeit

    • |
    • |
    Rastatter Weihnachtsmarkt
    Rastatter Weihnachtsmarkt Foto: ps

    Mitten im historischen Stadtkern, vor der Kulisse des Rastatter Residenzschlosses und umrahmt von der Stadtkirche und dem Historischen Rathaus hält das Weihnachtsdorf für die Besucher auch in diesem Jahr wieder ein typisch weihnachtliches Angebot, kulinarische Köstlichkeiten und viele Attraktionen bereit.

    30. November bis 19. Dezember

    Der Weihnachtsmarkt ist am Freitag, 30. November, bereits ab 14 Uhr, ansonsten wochentags von 11 bis 20 Uhr, freitags von 11 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die kleinen Besucher können sich auf eine Fahrt in einer Kinder-Eisenbahn inmitten einer Winterlandschaft rund um den barocken Alexiusbrunnen sowie auf ein Kinderkarussell freuen. Eine besondere Attraktion ist auch in diesem Jahr wieder der Glühweinstand in Form einer Weihnachtspyramide, die im Zentrum des Marktplatzes in den Himmel ragt. Zusätzlich erwartet die Gäste täglich ein Musik- und Veranstaltungsprogramm.

    Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, wird neben Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Geschenkartikeln und Kleidung vielleicht beim "Late-Night-Shopping" am Samstag, 8. Dezember, fündig. An diesem Tag sind die Geschäfte in der Innenstadt bis 24 Uhr geöffnet. Ein Geschenk für den guten Zweck - zugunsten der Seniorenhilfe Rastatt - können Besucher des Weihnachtsmarkts am Stand von Rosemarie Heers-Gerlach von 30. November bis 3. Dezember erwerben.

    Die ehrenamtlichen Helfer des Vereins bieten dort Glühwein und Tiffany-Arbeiten sowie Seidenmalerei an. Der Erlös kommt den Rastatter Senioren zu Gute. Die Seniorenhilfe Rastatt engagiert sich für ältere Menschen ab 80 Jahren. Helfer besuchen das ganze Jahr über die Senioren zu Hause, nehmen sich Zeit für Gespräche und vermitteln in Notlagen. Außerdem werden zum Weihnachtsfest über 400 Rastatter Senioren, die in Altersheimen in Rastatt und der Umgebung leben, von den ehrenamtlichen Helfern besucht und mit einem kleinen Geschenk überrascht.

    In die Geschichte der Barockstadt kann man bei einem Besuch im Stadtmuseum eintauchen oder in der Städtischen Galerie Fruchthalle Werke von Rolf-Gunter Dienst bewundern. Die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte und das Wehrgeschichtlichen Museum im Schloss sind ebenfalls einen Besuch wert. Parkmöglichkeiten stehen in großer Anzahl in der Rastatter Innenstadt, auf dem Festplatz "Zur Friedrichsfeste" oder in der Tiefgarage der Sparkasse Rastatt-Gernsbach in der Schlosserstraße zur Verfügung. Die öffentlichen Parkplätze können wochentags ab 17 Uhr und am Samstag ab 13 Uhr kostenlos genutzt werden.

    Das Musik- und Veranstaltungsprogramm sowie weitere Informationen rund um den Weihnachtsmarkt gibt es unter www.rastatt.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden