Rastatt Stehen Billy und Co. bald in Karlsruhe? Rastatt sagt Ikea ab
In Rastatt will man eine Ikea-Ansiedlung nicht mehr weiter verfolgen: Das hat der Verwaltungs- und Finanzausschuss in seiner nichtöffentlichen Sitzung am Montag beschlossen. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gibt, sollen keine Gewerbeflächen mehr für das Einrichtungshaus vorgehalten werden. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein Bauverbot für ein neues Einrichtungshaus in Rastatt ausgesprochen. Der Möbelriese sucht derzeit nach einem Grundstück in Karlsruhe.
Diesbezüglich hat es bereits mehrere Gespräche zwischen Vertretern von Ikea und der Stadtverwaltung Karlsruhe gegeben. Vor diesem Hintergrund sei eine Flächenvorhaltung der gewerblichen Flächenpotentiale "Stockfeld" für ein Ikea-Einrichtungshaus nicht mehr notwendig, heißt es vonseiten der Stadt Rastatt.
Flächen sollen von innerstädtischem Einzelhandel genutzt werden
Der Empfehlungsbeschluss des Verwaltungs- und Finanzausschusses für den Rastatter Gemeinderat wurde einstimmig gefasst. Dieser wird nun in öffentlicher Sitzung am 16. Dezember über das Thema beraten. Die Verwaltung soll beauftragt werden, die Flächen bedarfsgerecht zu entwickeln.
Wie die Pressestelle mitteilt, ist nicht das Ziel, die Flächen möglichst schnell zu verkaufen. Es bieten sich Nutzungsmöglichkeiten für innenstadtverträglichen Einzelhandel und für zukünftige Gewerbeflächen an. Das hat auch der Ausschuss in diesem Sinne bekräftigt.
Streit zwischen Rastatt, Regierungspräsidium und Ikea beendet
Mit Beschluss vom 2. Mai 2013 hat das Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde der Firma Ikea gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim vom 4. Juli 2012 zurückgewiesen. Damit ist der seit 2007 laufende Rechtsstreit zwischen der Firma Ikea, der Stadt Rastatt und dem Regierungspräsidium Karlsruhe über die Ansiedlung eines Ikea-Einrichtungshauses in Rastatt endgültig abgeschlossen.
Das Regierungspräsidium hatte das Ikea -Haus unmittelbar an der Autobahn etwa drei Kilometer außerhalb der Innenstadt aus raumordnerischen Gründen abgelehnt.
Mehr zu Ikea in der Region:
Chance auf Billy und Co. steigt: Ikea-Pläne in Karlsruhe werden konkreterIkea-Standortsuche: Kommen Billy und Co. doch nach Karlsruhe?
Kein Ikea-Stadion in Karlsruhe: "Das wäre nicht unser Wunschstandort"
KSC-Präsident Wellenreuther: Ikea-Stadion wäre eine Attraktion
Rastatt ohne Köttbullar: Ikea-Möbelhau kommt nicht
Wellenreuther fordert: Ikea gehört nach Karlsruhe
"Ikea-Verfahren": Möbelhaus darf weiterhin nicht in Rastatt bauen
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
04.12.2013 12:17 Uhr
04.12.2013 08:14 Uhr
04.12.2013 08:22 Uhr
03.12.2013 20:00 Uhr
03.12.2013 19:23 Uhr
03.12.2013 20:10 Uhr
Ihr Restaurant koennten sie allerdings wirklich zulassen, denn das ist echt der letzte Frass!
04.12.2013 08:18 Uhr
04.12.2013 08:19 Uhr
03.12.2013 20:21 Uhr
Ich kauf jedenfalls nicht bei Herstellern, wovon mir bekannt ist, daß sie massiv gegen die Umweltauflagen (oder Arbeitsmoral) verstoßen. Es ist überhaupt schon Schwachsinn, daß heutzutage Papier immernoch aus Bäumen hergestellt wird, obwohl es mit Hanf viel umweltfreundlicher ginge ohne die ganze Chemie (die genauso bei dem Klop.. äh Recyclingdruckerpapier anfällt)...
03.12.2013 20:20 Uhr
Ikea könnte dann den Sperrholzrahmen für die äußere Form liefern.