Rastatt Schienenanbindung Baden-Airpark
Von den fünf Trassenvarianten für eine Stadtbahnanbindung an den Baden-Airpark haben zwei Stadtbahnstrecken im standardisierten Bewertungsverfahren einen Kosten-Nutzen-Wert erreicht, der besser als eins ist. Das bedeutet, dass eine Realisierung grundsätzlich machbar ist.
Wie die Pressestellen mitteilen, wurde die Strecke vom Bahnhof Baden-Oos zum Baden-Airpark mit 1,19 bewertet. Auch die Strecke Rastatt entlang der B 36 zum Baden-Airpark liegt mit 1,03 Punkten über dem entsprechenden Kosten-Nutzen-Faktor. Nach einem seit Mitte 2009 dauernden Verfahren hat das beauftragte Ingenieurbüro am Mittwoch den Vertretern von Bund und Land das Ergebnis vorgestellt.
Am kommenden Montag wird die zuständige Projektgruppe "äußere Erschließung Baden-Airpark" unter Federführung des Landratsamtes Rastatt über das weitere Vorgehen beraten.
Welche der favorisierten Trassen nun zum Zuge komme, sei eine politische Entscheidung, so Landrat Jürgen Bäuerle. Dabei hofft er, dass die kommunalen Akteure das Projekt in engem Schulterschluss begleiten. Der Wirtschaftsstandort Mittelbaden erfahre mit diesen Verkehrsadern eine bedeutende Attraktivitätssteigerung und Zukunftssicherung.
Der Baden-Badener OB Wolfgang Gerstner stellt zufrieden fest, dass nach der vorliegenden Untersuchung die Stadtbahntrasse von Baden-Baden/Bahnhof zum Baden-Airpark die am besten bewertete Variante darstellt. "Ich gehe davon aus", so Oberbürgermeister Gerstner, "dass dies auch bei den weiteren politischen Überlegungen entsprechend berücksichtigt und bewertet wird."
Auch der Rastatter OB Hans Jürgen Pütsch zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: "Ich freue mich, dass eine über Rastatt führende Stadtbahntrasse bei der Bewertung gut abgeschnitten hat. Ich gehe davon aus, dass wir diese Variante auf jeden Fall weiter verfolgen werden."
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
27.09.2010 16:23 Uhr
27.09.2010 13:33 Uhr
Und alles nur für ein paar Billigflieger?
25.09.2010 22:01 Uhr
25.09.2010 19:22 Uhr
25.09.2010 18:47 Uhr
Es gibt schon genügend Pisten mit guter Bahnanbindung im Umkreis von 200 km!
27.09.2010 07:40 Uhr
25.09.2010 16:49 Uhr
Ich versteh beim besten Willen nicht, wie sich das rechnen soll. Der Airport ist alleine schon wegen der ständig steigenden Flugticketpreise (Kerosin / Steuern etc.) eine recht schnelllebige Angelegenheit. Und ob der Airpark weiterhin so Bestand haben wird, ist wegen der steigenden Konkurrenz an Technologieparks in der unmittelbaren Nachbarschaft ebenfalls fraglich.
Aber logisch: der Stuttgarter Flughafen wird angebunden und da in Schilda ja eh der Größenwahn herrscht, muß der mickrige Baden Airport das Gleiche bekommen...lasst einfach mit einem Buspendel im gedachten Fahrplantakt auf der besten Strecke einen Versuchsballon für 2 Jahre steigen -nur um zu sehen, daß es nahezu keinen Bedarf dafür geben wird
In Baden- speziell in Schilda- ist man halt im Rechnen sehr schwach..gell Tunnel-Heinz.