Rastatt Schüsse auf Rastatter Parkplatz: Täter flüchtet mit Fahrrad
Am Samstagmorgen, 18. März, ereignete sich ein handfester Streit zwischen zwei Gruppen auf einem Parkplatz in der Woosestraße. Nach Angaben der Polizei wurden mehrfach Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgefeuert. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Rastatt haben die Ermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde niemand.
Eine Schreckschuss-Pistole wird geladen.
Achern Sperrung auf A5 bei Achern: Grünfläche brennt
Aufgrund eines kleinen Flächenbrandes auf dem Seitenstreifen der Nordfahrbahn zwischen Appenweier und Achern sind derzeit Kräfte der Feuerwehr und der Polizei im Einsatz. Aus noch unbekannten Gründen hat sich eine Grünfläche von rund 20 Metern entzündet und sorgt aktuell für dicke Rauchschwaden nahe der Autobahn. Während der Löscharbeiten ist der rechte Fahrstreifen zeitweise gesperrt.
Feuerwehrleute stehen zusammen, um den Einsatz zu besprechen.
Gernsbach Messerangriff in Gernsbach: Polizei sucht nach Zeugen
Wie die Polizei in einer Pressemitteilung informiert soll es am Dienstagabend in einer Wohnung der Straße "Streckfuß" zu einem Messerangriff gekommen sein. Demnach wurde der 44-jährige Geschädigte von einem Fremden an der Haustür attackiert und zog sich bei der Abwehr mehrere Schnittwunden an der Hand zu, die im Krankenhaus versorgt werden mussten.
Polizei
Rastatt Nächtliche Bahnsteigarbeiten in Rastatt: Änderungen auf S8 und S71 bis 22. Juli
Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Rastatt beeinträchtigen den Stadtbahnverkehr der Linie S8 in mehreren Nächten zwischen dem 3. und 22. Juli. In den betroffenen Nächten können zwischen 23 und 5 Uhr des Folgetags keine Bahnen zwischen Ötigheim und Kuppenheim fahren. Fahrgäste können stattdessen Busse als Schienenersatzverkehr (SEV) nutzen. Zudem müssen zwei Züge der Linie S71 später verkehren. Das teilt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in einer Presseinformation mit.
Das Schriftbanner an einem Bus weist auf den Schienenersatzverkehr hin. (Symbolbild)
Rastatt PFC-Skandal in Rastatt: Stadtwerke wollen das Land verklagen
Im Zusammenhang mit dem Skandal um die Verseuchung von Äckern und Grundwasser mit dem Umweltgift PFC prüfen die Stadtwerke Rastatt eine Klage gegen das Land. Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe als zuständige Behörde habe es abgelehnt, Maßnahmen zur Bekämpfung von PFC im Grundwasser in den sogenannten Bewirtschaftungsplan mit aufzunehmen, begründeten die Stadtwerke am Dienstag ihre Überlegungen. Der alle paar Jahre neu aufgestellte Plan dient dazu, einen guten ökologischen und chemischen Zustand in Gewässern zu erreichen. Das RP Karlsruhe war dazu zunächst nicht zu erreichen.
Die Justitia ist an einer Scheibe am Eingang zum Oberlandesgericht zu sehen.
Muggensturm 18-Jähriger stirbt bei Badeunfall am Kaltenbachsee in Muggensturm
Bei einem Badeunfall im Landkreis Rastatt ist ein 18-Jähriger ums Leben gekommen. Nach Zeugenaussagen sprang der Mann am Mittwochabend in den Kaltenbachsee in Muggensturm und ging dann nach kurzem Auftauchen unter, wie die Polizei am Freitag mitteilte.
Blick auf den Kaltenbachsee in Muggensturm.
Rastatt Vermisste 65-Jährige aus Rastatt tot im Wald aufgefunden
Laut einer Pressemitteilung der Polizei Offenburg wurde die seit dem 5. Mai vermisste 65-jährige Frau aus Rastatt mittlerweile tot aufgefunden. Ein Verschulden Dritter könne bislang ausgeschlossen werden.
(Symbolbild)
Rheinmünster Vermisste Mädchen aus Rheinmünster wieder aufgetaucht: 15-Jährige weiterhin verschwunden
Wie die Polizei Offenburg in einer Pressemitteilung informierte, wurden seit dem 3. Mai 2022 drei Jugendliche vermisst, die in einem Heim in Rheinhausen leben. Zwei der Mädchen sind inzwischen wieder in die Einrichtung zurückgekehrt. Eines wird noch vermisst.
Vermisstes Mädchen Rheinmünster
Rastatt Polizei sucht vermisste 15-Jährige aus Rastatt: Wer hat Myriam Jasmine M. gesehen?
Die Polizei Karlsruhe sucht derzeit nach Myriam Jasmine M. aus Rastatt. Das 15 Jahre alte Mädchen wird seit dem 1. November 2021 vermisst. Wer Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter 0721/666-55 55 in Verbindung zu setzen.
Myriam Jasmine M. wird vermisst.
Rastatt/Baden-Baden Kein Führerschein, aber auf Droge: Rasender Porschefahrer kollidiert mit Smart auf der A5 bei Rastatt
Laut einer Pressemitteilung hat sich am heutigen Dienstagmittag, gegen 13.30 Uhr, auf der A5 zwischen den Rasthöfen Baden-Baden und Rastatt ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Aber: Der Unfallverursacher soll unter Drogeneinfluss gestanden haben und ohne Führerschein gefahren sein.
(Symbolbild)
Karlsruhe Aufgrund von Weichenarbeiten: Bahnverkehr zwischen Karlsruhe und Rastatt kurzzeitig verzögert
Ende März plant die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) über Nacht einige Arbeiten an den Weichen zwischen dem Karlsruher Hauptbahnhof und Rastatt durchzuführen. Daher verzögere sich der Betriebsablauf verschiedener Bahnen geringfügig. Bis in die frühen Morgenstunden seien die Arbeiten beendet.
Zwei neue Fahrzeuge der Marke "Bombardier Flexity" sind in Karlsruhe eingetroffen, weitere sollen folgen.
Karlsruhe 14 Verräterische Bilder: Warum die Autobahn-Webcams auf ka-news.de aktuell offline sind
Aktuell sind die Autobahnwebcams auf ka-news.de nicht verfügbar. Dies liegt aber nicht an einem technischen Defekt.
Alle wie einer: Für Fahzeugkolonnen wie etwa von der Bundeswehr gelten besondere Regeln im Straßenvekehr.
Bietigheim 16 "Besucher mit russischem Pass unerwünscht": Restaurant in Rastatt sorgt mit Statement für Empörung
Ein Restaurant in Bietigheim (Kreis Rastatt) hat mit einem Statement für Empörung gesorgt, demzufolge dort Gäste mit russischem Pass nicht willkommen seien. Als Reaktion auf Aufrufe in sozialen Netzwerken zum Protest gegen das Lokal werde die Örtlichkeit bis auf Weiteres überwacht, sagte am Montag ein Sprecher der Polizei. Man wolle so sicherstellen, dass es zu keinen Straftaten komme. Bereits am Sonntag sei man bis zur Schließung des Lokals vor Ort gewesen. Zuerst hatten die "Badischen Neuesten Nachrichten" berichtet. Das Lokal war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants.
Durmersheim Kellerbrand in Mehrfamilienhaus in Durmersheim: Feuerwehrmann verletzt
Bei einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Durmersheim (Kreis Rastatt) ist ein Feuerwehrmann leicht verletzt worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, war das Feuer am Sonntagmorgen ausgebrochen.
Feuerwehrleute bereiten einen Löschangriff vor.
Karlsruhe 6 Von Antonia bis Zeynep: Beim Karlsruher Meteorologen nachgefragt - warum stürmt es momentan so heftig, Herr Mühr?
Roxana, Ylenia, Zeynep und Antonia - die vier stürmische Damen haben in den letzten Tagen für ganz schön frischen Wind gesorgt. Auch in Karlsruhe waren die Auswirkungen der Stürme deutlich zu spüren - zuletzt in der Nacht auf Montag. Aber warum ist das so und haben diese Wetterphänomene mit dem Klimawandel zu tun? Wir haben beim Karlsruher Diplom-Meteorologen Bernhard Mühr nachgefragt.
Bernhard Mühr ist Mitarbeiter im Forschungsbereich Troposphäre des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung am Karlsruher Institut ...
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen