Am Freitagmorgen, 31. März, hat es auf der A8 bei Pforzheim-West einen Unfall gegeben. Dabei kollidierten ein Mercedes-Fahrer und Renault-Fahrer miteinander, wobei der Mercedes sich überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Infolge dessen mussten zwei Fahrstreifen in Richtung Karlsruhe gesperrt werden, wodurch sich ein Rückstau von über 10 Kilometern Länge bildete. Der Schaden wird auf 38.000 Euro geschätzt.
Wie das Polizeipräsidium Pforzheim gegenüber der Redaktion bestätigt, kam es auf der A8 in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen Karlsbad und Pforzheim-West zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Zwei Personen kamen dabei ums Leben.
Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat Anklage gegen zwei Wahlkampfhelfer der Partei «Die Rechte» wegen des Verdachts der Volksverhetzung erhoben. Das bestätigte ein Sprecher der Behörde am Freitag. Zuvor hatten die «Badischen Neuesten Nachrichten» (BNN) darüber berichtet.
Bei einer Kundgebung im Anschluss an die Gedenkfeier zum 77. Jahrestag der Bombardierung von Pforzheim ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen Teilnehmern und Polizisten gekommen. Polizeibeamte hätten Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt, um das Durchbrechen einer Absperrung zu verhindern, teilte die Polizei in der Nacht zum Donnerstag mit.
Fünf Menschen sind bei einem Unfall bei Pforzheim verletzt worden - darunter ein Kleinkind. Eine 30-Jährige habe am Montagabend einen anderen Wagen überholt und ihn dabei gestreift, so die Polizei am Dienstag. Beide Autos schleuderten daraufhin über die Fahrbahn.
Im Südwesten haben wieder zahlreiche Gegner der staatlichen Corona-Maßnahmen protestiert. Bei einer angemeldeten Veranstaltung kamen in Pforzheim etwa 700 Menschen zusammen, wie die Polizei am Montagabend auf Anfrage berichtete. Besondere Vorkommnisse gab es den Angaben zufolge zunächst nicht.
Roxana, Ylenia, Zeynep und Antonia - die vier stürmische Damen haben in den letzten Tagen für ganz schön frischen Wind gesorgt. Auch in Karlsruhe waren die Auswirkungen der Stürme deutlich zu spüren - zuletzt in der Nacht auf Montag. Aber warum ist das so und haben diese Wetterphänomene mit dem Klimawandel zu tun? Wir haben beim Karlsruher Diplom-Meteorologen Bernhard Mühr nachgefragt.
Am heutigen Mittwoch treffen sich Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidenten der Länder zu einer Videokonferenz zusammen um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu diskutieren. Lockerungen gelten als sicher, wie auch Baden-Württembergs Ministerpräsident bekräftigt
Wegen volksverhetzenden Wahlplakaten der Partei Die Rechte nahe der Synagoge in Pforzheim wird niemand gerichtlich zur Verantwortung gezogen. Es habe kein konkreter Täter ermittelt werden können, teilte das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe am Mittwoch mit (Az.: 1 Ws 189/21). Gegen den Beschluss gebe es kein Rechtsmittel. Der Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Pforzheim hatte beantragt, dass die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Parteivorsitzenden erhebt oder zu weiteren Ermittlungen verpflichtet wird.
Ein während der Fahrt in Brand geratener Kleintransporter hat am Montagabend zu Stau auf der A8 bei Pforzheim geführt. Der Fahrer hatte den Brandgeruch während der Fahrt bemerkt, stellte den Transporter auf dem Standstreifen ab und stieg aus, wie die Polizei mitteilte. Dort brannte das Fahrzeug zusammen mit einer Ladung medizinischer Geräte im Wert von 200.000 Euro komplett aus. Der Schaden am Transporter wurde auf rund 10.000 Euro beziffert. Der Fahrer blieb unverletzt.
Ein entführter Zehnjähriger aus Mühlacker bei Pforzheim (Baden-Württemberg) ist nach Angaben der Ermittler wieder in der Obhut seiner Mutter. Der Vater des Kindes sei in Panama in Auslieferungshaft, sagte ein Sprecher der Pforzheimer Staatsanwaltschaft am Montag. Der 50-Jährige sei auf Grundlage eines internationalen Haftbefehls am Samstag in der Stadt Pedasi verhaftet worden. Der Vorwurf lautet demzufolge auf Entziehung Minderjähriger. Zuvor hatte das "Mühlacker Tagblatt" darüber berichtet.
Von Sonntag auf Montag hat es einige witterungsbedingte Beeinträchtigungen aufgrund von Windböen und Regenfällen gegeben. Das teilt das Polizeipräsidium Pforzheim in einer Pressemitteilung mit. Rund 40
Polizeieinsätze wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Pforzheim gefahren. Personenschäden wurden bislang nicht bekannt.
Baden-Württemberg wird die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zur zweiten Auffrischimpfung umsetzen – dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag in Stuttgart mit. Kurz zuvor hatte die Stiko ihre Covid-19-Impfempfehlung aktualisiert. Demnach empfiehlt sie eine zweite Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.
Gegen 22.00 Uhr kam es am Mittwoch in einem Mehrfamilienhaus in der Gutenbergstraße der Pforzheimer Nordstadt zu einem Brand einer Wohnung im zweiten Obergeschoss bei dem sechs Mitglieder einer dort wohnhaften Familie zu Schaden kamen.
Seit dem letzten Bund-Länder-Treffen am 24. Januar steht fest: PCR-Tests sollen künftig nur noch bei bestimmten Gruppierungen angewendet werden. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der Antigentest zunehmend die eigentlichen Aufgaben seines "großen Bruders" übernehmen wird. Aber wie wird sich dieser Wechsel beim Testen, Freitesten oder auf meinen Genesenenstatus auswirken? Was bereits bekannt ist, hat ka-news.de für euch nochmal zusammengefasst.
Laut einer Pressemitteilung der Polizei Pforzheim sollen drei bislang unbekannte Täter am Montagabend in der Pforzheimer Jahnstraße auf einen 54-Jährigen eingeschlagen haben. Der Mann wurde dabei leicht verletzt.
Neue Corona-Regeln für Baden-Württemberg: Bis zu 6000 Zuschauer darf es in den Fußball-Stadien wieder geben. Partygänger und Fastnachts-Narren schauen aber weiterhin in die Röhre.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.