Rund zwei Jahre dauert die Corona-Pandemie nun an. Um den Überblick zu behalten, fasst ka-news.de in diesem Artikel alle wichtigen Informationen rund um Corona in Karlsruhe zusammen.
Nach dem mutmaßlichen Fall von Polizeigewalt bei einem Einsatz in Pforzheim rechnet die Staatsanwaltschaft nicht allzu schnell mit Ermittlungsergebnissen. Bis zum Abschluss der Arbeiten könnten durchaus mehrere Wochen vergehen, sagte ein Sprecher der Behörde am Dienstag. Sie hatte am Montag ein Ermittlungsverfahren wegen möglicher Körperverletzung im Amt eingeleitet.
Seit in Baden-Württemberg die "Warnstufe" gilt, müssen Ungeimpfte für viele Aktivitäten einen negativen PCR-Test vorweisen. Damit könnte schon bald Schluss sein, denn die "Alarmstufe" könnte bald in Kraft treten. Diese würde viele Bereiche zum "2G-Gebiet" machen. Ungeimpfte müssten dann draußen bleiben. Beispielsweise beim Sport, in Schwimmbädern, bei Restaurants oder auch Messen. ka-news.de fasst die Regeln der verschiedenen Sufen zusammen.
Nicht erst seit dem George Floyd Vorfall in den USA wird immer wieder Kritik gegen Polizeigewalt laut. Auch in Pforzheim wird aktuell ein solcher Fall geprüft. Grund ist hierfür ein Video aus den Sozialen Medien. In diesem schlägt ein Polizeibeamter mehrfach auf einen am Boden fixierten Mann ein. In einer Pressemitteilung hat sich nun die Pforzheimer Polizei zu dem Vorfall geäußert.
Am Freitag gegen 7.45 Uhr machte ein Jogger auf einem Waldweg bei Marxell eine unschöne Entdeckung. Er fand einen Mann der tot unter seinem Auto lag und ersten Ermittlungen zufolge einem tragischen Unglück zum Opfer gefallen war, wie die Kriminalpolizei feststellt.
Steigen die Corona-Zahlen weiter, könnte in Baden-Württemberg schon kommende Woche die sogenannte Warnstufe ausgerufen werden. Dann müssten Menschen, die weder gegen das Virus geimpft noch von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind, in vielen Bereichen negative PCR-Tests vorweisen.
Weil er Gas- und Bremspedal verwechselt hat, ist ein Autofahrer mit seinem Wagen in einer Apotheke gelandet. Bei dem Aufprall am Montagvormittag in Pforzheim wurde niemand verletzt, wie die Polizei mitteilte. Glastür und Schaufensterauslage der Apotheke wurden beschädigt. Weil das Auto nicht mehr fahrtüchtig war, wurde es abgeschleppt. Die Höhe des Schadens konnte die Polizei zunächst nicht genau beziffern.
Seit dem 15. Oktober gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Diese bringt bei bestimmten Voraussetzungen deutliche Erleichterungen mit sich. Welche genau dies sind, fasst das Land in einem FAQ zusammen.
Wer mit Johnson & Johnson gegen Corona geimpft ist, kann sich nun auch in Baden-Württemberg eine Auffrischungsimpfung holen. Vier Wochen nach der Impfung können Betroffene eine Spritze mit einem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer oder Moderna bekommen, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag in Stuttgart mit.
Als Präsident des Robert Koch-Instituts gehören öffentliche Auftritte zum Alltagsgeschäft von Lothar Wieler - das birgt Risiken im aufgeheizten Corona-Klima: Der RKI-Chef erhält Morddrohungen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist auf den Stand von vergangener Woche gefallen. Wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart am Montag (Stand: 16.00 Uhr) mitteilte, lag der Wert bei 82,5 - nach 86,3 am Sonntag und 86,0 am Samstag. Pforzheim und Heidelberg markierten die beiden extremen Pole mit 177,8 und Heidelberg mit 39,1.
Der Brand eines Autos hat am Donnerstagmorgen auf der Autobahn 8 zwischen Heimsheim (Enzkreis) und Pforzheim für einen Stau gesorgt. Wie eine Polizeisprecherin mitteilte, war ein 35 Jahre alter Fahrer mit dem Wagen in Fahrtrichtung Karlsruhe unterwegs, als die Motorkontrollleuchte einen Hinweis auf technische Probleme gegeben habe. Der Mann habe das Fahrzeug auf dem Standstreifen der dreispurigen A8 abgestellt; kurz darauf seien zunächst Rauch und dann eine Stichflamme aus dem Motorraum aufgestiegen.
Nach dem Leichenfund einer teils verbrannten Frau bei Freudenstadt bittet die Polizei Pforzheim unter mithilfe des Karlsruher Polizeipräsidiums um Unterstützung. Die Frau sei bisher nicht identifiziert worden, weshalb ein Phantombild und ein Tattoo veröffentlicht wurden. Zeugen, denen die Bilder bekannt vorkommen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Nach ersten Angaben des Polizeipräsidiums Pforzheim soll am Dienstagmorgen, gegen 7.28 Uhr, ein Lkw auf der A8, kurz vor der Ausfahrt Pforzheim-West, in Vollbrand geraten sein. Im Zuge dessen musste die Richtungsfahrbahn von Karlsruhe in Richtung Stuttgart gesperrt werden.
Die sogenannte Enztalquerung bei Pforzheim gehört zu den momentan größten Infrastruktur-Projekten im Südwesten: Am Montag startet die erste Hauptbauphase. Die Autobahn 8 und die Bundesstraße 10 sollen breiter werden.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.