Am Montagmittag wurde ein Fußgänger in der Pforzheimer Innenstadt von einem LKW angefahren und leicht verletzt. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Wagen ist eine 41 Jahre alte Autofahrerin in der Nähe von Freudenstadt schwer verletzt worden. Drei weitere Menschen erlitten bei dem Unfall am Donnerstag nach Angaben der Polizei in Pforzheim leichte Verletzungen.
Wie die Polizei per Pressemitteilung informiert, wurde seit Donnerstag, 13. April nach Patienten der forensisch-psychiatrischen Klinik im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch gefahndet. Die Unterbringung des Mannes im PZN erfolgte im Nachgang zur Verurteilung wegen eines versuchten Tötungsdelikts in Pforzheim im Jahr 2021.
Bei Geschwindigkeitskontrollen am Montag, 8. Mai zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr auf der A8 bei Karlsbad stellten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim insgesamt 82 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest.
Infolge des Starkregens waren am Dienstag, 9. Mai, gegen 17 Uhr, auf der A8 drei Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt. Bis zirka 18.30 Uhr musste die rechte Fahrspur gesperrt werden. Die Polizei ging zunächst von zwei verletzten Personen aus, korrigierte das bei der Unfallaufnahme aber auf "keine Verletzten".
Am Dienstagabend gegen 19.50 Uhr ist es zu einer unliebsamen Begegnung zwischen einer Spaziergängerin und einem Exhibitionisten gekommen. Laut Angaben der Polizei habe der Mann mit heruntergelassener Hose an seinem Geschlechtsteil herumgespielt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wie die Polizei Pforzheim in einer Pressemitteilung bekannt gibt, gab es in der Nacht zum Montag, 1. Mai im Präsidiumsbereich Pforzheim keine besonderen Einsatzlagen. Die Walpurgisnacht sei vergleichbar mit anderen Wochenendnächten.
In der Nacht vom 27. auf den 28. April muss die A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt werden. Grund dafür ist das Beseitigen von Fahrbahnschäden.
Bei einem Zusammenstoß von einem Sprinter und einem Auto auf der A8 nahe Pforzheim sind rund 155.000 Euro Schaden entstanden. Der Sprinter hatte medizinische Fachgeräte im Wert von rund 65.000 Euro geladen, die sich nach dem Unfall am Montagmittag auf der Fahrbahn verteilten, wie die Polizei mitteilte.
Am 17. April fand der bundesweite Blitzermarathon 2023 statt. Im Raum Karlsruhe wurden insgesamt 800 Geschwindigkeitsüberschreitungen gezählt. In Mittelbaden 480.
Blitzer und Laserpistolen, wo immer man als Autofahrer hinschaut. Während des Blitzer-Marathons 2023 gilt wieder erhöhte Aufmerksamkeit, wenn nicht ein Bußgeldbescheid in den Briefkasten flattern soll. Auch dieses Jahr wird wieder ein Blitzer-Marathon durchgeführt - am 21. April. Aber Achtung: Bereits zuvor finden vielerorts vermehrt Kontrollen statt!
Am Donnerstagnachmittag, 20. April, hat ein Lastwagen zwischen Pforzheim und Karlsbad gebrannt. Dieser hatte 28 Tonnen Dinkelspelz geladen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Ladung verhindern. Zwischenzeitlich war die Autobahn voll gesperrt.
Im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A8 bei Pforzheim wird die Anschlussstelle Pforzheim-Ost in beide Richtungen für längere Zeit gesperrt. Dies erklärt die Autobahn GmbH in einer Pressemitteilung.
Am Montagabend, 17. April, war die B10 auf Höhe des Gewerbegebiets in den Waldäckern nach einem Verkehrsunfall gesperrt. Eine 24-Jährige geriet mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen.
Am vergangenen Samstagmorgen, 15. April, rollte ein Autofahrer mit 2,2 Promille frontal in einen Streifenwagen in Pforzheim. Verletzt wurde niemand, beide Autos waren weiterhin fahrbereit. Der Mann musste im Anschluss eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.