Laut Informationen des Polizeipräsidiums Pforzheim, hat es am Donnerstagmittag, 23. März gegen 12.30 Uhr auf der A8, Höhe Klosterwegbrücke, einen Auffahrunfall zwischen drei Lkw gegeben. Der rechte Fahrstreifen in Richtung Stuttgart war zeitweise blockiert.
Der vermeintliche Dieb wollte den Rucksack aus dem Auto eines 22-Jährigen stehlen. Der Autofahrer parkte gerade in der Pforzheimer Innenstadt aus, als sich die Beifahrertür öffnete und der 32-Jährige nach dem Rucksack griff.
Wegen Glätte ist es auf der Autobahn 8 bei Pforzheim zu mehreren Unfällen mit zwei leicht- und einem schwer Verletzten gekommen. Bei den Unfällen waren am Donnerstagmorgen mehrere Fahrzeuge beteilig, teilte eine Sprecherin der Polizei mit.
Laut Pressemitteilung der Polizei Pforzheim wurde ein 83-Jähriger am Mittwochvormittag, gegen 10.30 Uhr, von einem Laster in Pforzheim überfahren. Das Unglück ereignete sich auf einem Firmengelände. Der Senior war dort angestellt.
Erst fliegt eine Gruppe auf, die Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen wollte. Später wird auch eine pensionierte Lehrerin verhaftet. Jetzt soll fünf Beschuldigten der Prozess gemacht werden.
kalt, glatt, ungemütlich. Der Winter ist in Karlsruhe im vollem Gange. Denn auch für die Nacht von Donnerstag auf Freitag hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) erneut eine Warnung vor Frost und Glätte herausgegeben. Die Warnung soll noch bis 11 Uhr gelten. Alle Verkehrsteilnehmer werden darum gebeten, das Verhalten im Straßenverkehr entsprechend anzupassen.
Pendler und Frühaufsteher aufgepasst! In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es wieder ordentlich Frost in und um Karlsruhe. Heißt: Die Straßen sind glatt! Davor warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) bereits mit einer Pressemitteilung. Die gute Nachricht: Nach Angaben der Polizei gab es in Karlsruhe bislang keine Unfälle aufgrund von Glätte.
Am Mittwochmorgen war es vielerorts in und um Karlsruhe kalt und glatt. Auf den Straßen ist viel los. Denn: In den Morgenstunden hat es geschneit. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte und Frost. Das wirkt sich auch auf das Fahrverhalten der Autofahrer aus, wie die Polizei am Mittwochmorgen bestätigt.
Ein wohl betrunkener Autofahrer hat in Pforzheim drei Unfälle verursacht. Laut Polizeiangaben wurden dabei am späten Samstagabend zwei Menschen leicht verletzt.
Wie die Polizei Pforzheim in einer Eilmeldung bekannt gibt, kam es gegen 14.35 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 294 zwischen Seewald und Freudenstadt. Die Strecke wurde anschließend in beide Richtungen gesperrt. Nach aktuellen Informationen kam eine Frau durch den Unfall ums Leben.
Weil er Kinder im Enzkreis sexuell missbraucht haben soll, ist ein Trainer in Untersuchungshaft gekommen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten, wurde der 21-Jährige an seiner Wohnadresse festgenommen. Ob die mutmaßlichen Missbrauchsfälle in Zusammenhang mit der Trainertätigkeit des Mannes stehen, sei Gegenstand der Ermittlungen, sagte ein Polizeisprecher. Nähere Angaben zu den Hintergründen machte er am Mittwoch nicht.
Zwei miteinander zusammenhängende Unfälle ereigneten sich am Sonntag, gegen 16.10 Uhr, auf der Autobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-West und Karlsbad. Hierbei wurden mehrere Fahrzeuginsassen verletzt. Der Schaden wird auf rund 232.000 Euro geschätzt.
Am Dienstagabend kam es auf einem Parkplatz der Autobahn 8 in Fahrtrichtung Stuttgart nahe Karlsbad zu einem Feuerwehreinsatz. Ein Transporter sei abgebrannt, was zu einem fünfstelligen Sachschaden geführt habe.
In Deutschland mehren sich Stimmen, wonach die Corona-Pandemie vorbei ist. Auch der Virologe Drosten kommt zu dieser Einschätzung. Dass das Virus verschwindet, bedeutet dies aber keineswegs.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.