Karlsruhe Rheinbrücke: Verschleppte Reparatur?
Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordneten Martin Brandl (CDU) hat sich mit einer Kleinen Anfrage nach dem Stand der Reparatur der Rheinbrücke nach dem Schiffsunfall vom November 2010 erkundigt. Auffällig sei, so Brandl, an der Unterseite der Brücke eine stark verbogene Schiene.
Nach Auskunft der Landesregierung handelt es sich dabei um die Schiene für den Brückenbesichtigungswagen, die auf einer Länge von 20 Metern beschädigt und noch nicht repariert sei, weil die Schadensregulierung mit der Versicherung des Schadensverursachers noch nicht geklärt sei. Auf diesem Abschnitt würde der Brückenbesichtigungswagen derzeit nicht eingesetzt.
Zuständig für den Brückenunterhalt sei das Regierungspräsidium Karlsruhe. "Diese Auskunft ist schon ein Stück weit unverständlich", zeigt sich Brandl verwundert. Entweder sei eine Brückenbesichtigung erforderlich oder nicht, aber doch nicht abhängig davon, ob die Schiene zufällig gerade befahrbar sei oder nicht.
Brandl hält es für wichtig, dass die Schiene schnellstmöglich repariert wird, um im Falle eines weiteren Unfalls oder weiterer Stabilitätsprüfungen direkt unter der Brücke eventuelle Schäden bewerten zu können. Mit einem Schreiben hat sich der Abgeordnete nun an das offensichtlich verantwortliche Regierungspräsidium Karlsruhe gewandt, um Klarheit über die Situation zu bekommen.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
30.08.2011 20:37 Uhr
Das RP hat erst vor zwei Wochen bestätigt, dass die Brücke sicher ist und keine Totalsanierung in den nächsten Jahren notwendig wird.
Das ständige Wiederholen falscher Aussagen verändert die Ausgangssituation auch nicht. in Karlsruhe und Umgebung gibt es wichtigere Verkehrsprobleme als diese Rheinbrücke.
30.08.2011 21:29 Uhr
haben sich nicht wesentlich gebessert. Die deadline der Brücke ist entweder amtlich, oder da lügt jemand ganz heftig.
Wenn Traggliedern nur noch der Zeitraum von 2013 bis 2018 eingeräumt wird ist das doch nicht so toll, oder?
30.08.2011 23:31 Uhr
30.08.2011 16:18 Uhr
Dann kommt die "Neue" an den gleichen Platz nur mit 4 Streifen je Richtung und einen Namen wie jede andere Brücke kann Sie dann auch bekommen.
Für den Namen meinen Vorschlag : Zwergdommelchen (weil Sie hat ja die wenigen Zwergdommel nicht aus Khe verjagt).
Na Pro und Contra ist Jetzt Frieden ?
30.08.2011 16:21 Uhr
Bevor die Brücke zusammenfällt vergesst unsere "Haushaltskässleaufüller", die drei Blitzer auf der Brücke nicht, die haben wir Bürger der Stadt Khe mit bezahlt, als nicht in den Rhein fallen lassen.
NICHT VERGESSEN !
30.08.2011 15:59 Uhr
In der Pfalz sinkt die Bevölkerung oder wird einfach alt, die neu zu schaffenden Jobs in der Altenpflege können problemlos besetzt werden. Karlsruhe liegt plötzlich am einen Ende der Welt, Wörth am anderen Ende, wer am Wochenende in die Pfalz will, fährt über die A8 nach Stuttgart, München, weiter über den Balkan, Bosporus, Türkei, Hindukusch, Zentralchina, Mongolische VR, Ost-Russland, Beringstraße, Alaska, Kanada, quer durch die USA und per Schiff von NY via Rotterdam nach Wörth.