Karlsruhe Ertüchtigung der Rheinbrücke bei Maxau: Termine für Vollsperrungen im Februar und April bekannt
Seit Anfang November 2018 laufen die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Wörth. Für die im April anstehende Betonage der neuen Fahrbahndecke und die dazugehörigen Vorarbeiten muss die Brücke im Februar und April mehrmals voll gesperrt werden. Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) informiert über die anstehenden Termine.
Schon bevor die Betonage des hochfesten Betons den Verkehr auf der Rheinbrücke mehrmals komplett lahmlegt, müssen Autofahrer sich an einige Einschränkungen gewöhnen. So wird ab Samstagmittag, 2. Februar, die Fahrbahn in Fahrtrichtung Wörth vollständig gesperrt. Das teilt das RP in einer Meldung an die Presse mit. Der gesamte Verkehr beider Fahrtrichtungen wird dabei auf die südliche Brückenhälfte, also auf Fahrbahn in Richtung Karlsruhe verlegt.
In jede Fahrtrichtung stehen dann nur jeweils zwei vergeengte Fahrstreifen zur Verfügung. "Diese Verkehrsführung wird bis Anfang Juli dauern", so das RP weiter. Die Einrichtung der Verkehrsführung soll ab Montag, 28. Januar, erfolgen.

"Ab dem 30. Januar ist daher auch in Fahrtrichtung Karlsruhe mit Verkehrsbehinderung zu rechnen, da diese Fahrbahn ebenso von drei auf zwei Fahrstreifen verengt werden muss. Da diese Arbeiten witterungsabhängig sind, kann es jedoch zu zeitlichen Verschiebungen kommen", erklärt das Regierungspräsidium.
Vollsperrungen im Februar und April
In der Nacht von Samstag, 23. Februar, auf Sonntag, 24. Februar, soll es dann so richtig losgehen: Dann steht die Sperrung der Rheinbrücke Maxau zwischen 23 Uhr und 8 Uhr auf dem Plan, um den Stahlüberbau über der Brücke zu vermessen. Zur Vermessung in Gegenrichtung, also in Fahrtrichtung Karlsruhe, ist im Juli 2019 ebenfalls eine Vollsperrung von Samstag auf Sonntag geplant. Der Radverkehr kann auch während der Vollsperrungen auf dem dann jeweils freien Radweg fahren.

Im April soll dann die eigentliche Betonage der neuen Fahrbahnplatten starten. Zwei mal muss die Brücke hierfür an den Wochenenden gesperrt werden. Die Sperrung soll - gemäß aktueller Planung - von Samstag, 13. April, 0 Uhr, bis spätestens Montag, 15. April , 5 Uhr, und von Samstag, 20. April, 0 Uhr, bis spätestens Montag, 22. April, 5 Uhr, dauern. "Die beiden weiteren notwendigen Vollsperrungen sind für September 2019 geplant", informiert das RP.
Ab Juli beginnt Ertüchtigung in Fahrtrichtung Karlsruhe
Ab Anfang Juli soll der gesamte Verkehr dann auf die neu hergestellte Fahrbahn in Richtung Wörth verlagert werden, denn dann beginnen die Vorarbeiten für die Betonage in der Gegenrichtung. In jede Fahrtrichtung werden nach Angaben des Regierungspräsidiums weiterhin jeweils nur zwei eingeengte Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Ebenso wird der Fahrradverkehr auf den Fahrradweg der nördlichen Brückenhälfte verlegt.

Tipps für weniger Stau
Um Verkehrsbehinderungen zu reduzieren, empfiehlt das Regierungspräsidium die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, die Bildung von Fahrgemeinschaften und - soweit - möglich auf Fahrten zu den Hauptverkehrszeiten zu verzichten. Für die Pendler über die Rheinbrücke stehen an den Stadtbahnhaltepunkten in Maxau und Mühlburg überdachte Fahrradabstellanlagen und Leihfahrräder zur Verfügung. Am Bahnhof Mühlburg wurde zudem ein Park-und-Ride-Platz geschaffen.




Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
31.01.2019 15:02 Uhr
Dann kann man ja damit rechnen, dass das Chaos in Karlsruhe-Innenstadt heute abend nicht viel länger als bis 20 Uhr dauert.
Muss mir nur noch die passende Webcam suchen, damit ich auch was davon habe.
War ja mit halbwegs gesundem Menschenverstand schon lange vorhersehbar.
Das blöde ist halt, dass bestimmte "Entscheidungsträger" dort einen Hohlraum haben, wo bei den meisten Menschen der gesunde Menschenverstand zu verorten ist.
01.02.2019 10:17 Uhr
Aber auch hier ist eine "Rückführungs -Massnahme" möglich.
Bei der nächsten Wahl, sich einfach mal etwas Zeit nehmen und die "Spitzen und Glanz" - Leistungen diverse "Entscheidungsträger" aus der Vergangenheit sich mal wieder Revue passieren lassen und das Kreuz einfach mal woanders setzten.
Keine Angst, DIE werden nicht arbeitslos, die bekommen gut bezahlte "Berater" oder "Aufsichtsposten" Jobs bei EnBW und Co. wo Sie dann auch Betrieblich keinen Schaden mehr anrichten können.
31.01.2019 12:18 Uhr
Bei diesen "Bauaktionen" kommt es mir immer so vor wie in dieser Zeichnung von Dik Browne.
"Hägar der Schreckliche" mit seinem ganzen Gefolge steht vor einer Brücke.
Nur Hägars Rechte Hand "Sven Glückspilz" ( der mit dem Trichter auf dem Kopf ) steht alleine auf der Brücke und sagt zu "Häger", die Brücke ist Sicher, garkein Problem, ihr könnt alle kommen.
Dabei sieht man schon die ersten Steine aus der Brücke in die Tiefe fallen ohne das "Häger" und Co. auf ihr sind....
Ich habe das Gefühl wir hier in Khe haben Häger,Dr. Zook, Koyer, Lute und vor allem "Sven Glückspilz" als OB im Rathaus.
Es wird Zeit für eine Redundanz Brücke satt einer "Bastellösung" wie aktuell.
06.02.2019 11:32 Uhr
31.01.2019 09:59 Uhr
Und wer jetzt von den Karlsruhern sagt: "was interessiert mich das, der Stau ist in der Pfalz"
Die wollen alle heute Nachmittag wieder zurück; ratet mal, in welche Richtung der Stau dann gehen wird.
Wer immer noch gegen eine zweite Brücke mit B36-Anbindung ist, möge die Hand haben...
31.01.2019 14:53 Uhr
28.01.2019 11:49 Uhr
25.01.2019 13:47 Uhr
26.01.2019 11:56 Uhr
25.01.2019 13:46 Uhr