Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Zehn Jahre ka-news: Steffen Bischoff erinnert sich

Karlsruhe

Zehn Jahre ka-news: Steffen Bischoff erinnert sich

    • |
    • |
    ka-news-Geschäftsführer Steffen Bischoff
    ka-news-Geschäftsführer Steffen Bischoff Foto: ka-news

    ka-news feiert Jubiläum: Steffen Bischoff, heute noch geschäftsführender Gesellschafter, brachte ka-news.de heute vor zehn Jahren, am 1. Februar 2000, zusammen mit zwei Mitstreitern auf den Weg – als erste reine Online-Tageszeitung Deutschlands überhaupt. Die Nummer eins ist rein zeitlich betrachtet also keine Übertreibung. Bischoff erinnert sich:

    "Spannend war es, als wir am Dienstag um 16 Uhr an den Start gingen. Wir schalteten die Startseite online und dann ging es offiziell los. Das war am 1. Februar 2000, heute vor zehn Jahren. Die Idee zu ka-news war schon wesentlich älter, es müsste im Sommer 1998 gewesen sein. Ich war auf der Suche nach einer Wohnung und es leid, immer zum Kiosk laufen zu müssen. Online-Shopping war ein Fremdwort und Google gab es noch nicht. Nachrichten, Anzeigen und Service, das war meine Grundidee zu ka-news. Nach vielen Experimenten, Entwürfen und verworfenen Ideen und den genialen Programmierkünsten von Thomas Langer stand die Seite dann endlich und wir konnten online gehen.

    Über allem der badische Greif

    Beim Start am 1. Februar 2000 waren wir das erste Online-Nachrichtenportal in Deutschland überhaupt, das nicht auf einem Print-Produkt basiert und über eine eigene Nachrichtenredaktion verfügt. Es gab auch mal ein Gerichtsurteil, nachdem wir uns auch 'Tageszeitung' nennen dürfen, denn das beschränkt sich ja nicht aufs Web. Ganz regulär waren wir also an dem Tag die erste Neugründung einer Tageszeitung in Deutschland seit über 40 Jahren. Holla, das ist doch was!

    Das Interesse war groß und nach einigen Gesprächen waren die ersten Pioniere gefunden, die auf Online-Marketing setzten: Die Stadtwerke Karlsruhe, die Volksbank und die Sparkasse gingen mutig voran und buchten die ersten Banner. Ohne diese drei Unterstützer hätte es ka-news wohl nicht lange gegeben. Der Greif mit dem Karlsruher Wappen in der Pranke und der gelbe Hintergrund symbolisierten ka-news in den ersten Jahren. Zu staubig, meinten viele, ein Neuanstrich musste her. Zum Dreijährigen gönnten wir uns dann ein neues Logo, welches auch heute noch ganz oben am Seitenrand steht. Der Hintergrund wurde blau und die Navigation zeitgemäß aufgepeppt.

    Die Dot-com-Blase überlebt

    Der zweite Relaunch kam dann im Herbst 2008, dadurch wanderte die Navigation ganz nach oben. Die Redaktion bestand am Anfang mehr oder weniger aus einer Person. Je nach finanziellen Möglichkeiten bauten wir die Redaktion Stück für Stück aus. Naja, das war nicht immer einfach, klar brauchten wir neben den freien Redakteuren auch Praktikanten. Aber ohne Nachrichten gäbe es kein ka-news und ohne ka-news gäbe es manche Nachrichten in Karlsruhe nicht...

    Und während wenige Jahre nach der Jahrtausendwende die Dot-com-Blase geplatzt und so manches Start-up schon dem finanziellen Burn-out erlegen war, startete ka-news erst richtig durch. Als Nachrichtenportal sind wir heute aus der regionalen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Unser Potenzial erkannt hat dann auch das Südkurier Medienhaus in Konstanz. Der renommierte Zeitungsverlag beteiligte sich im Juli 2008 an ka-news. Mit dieser Unterstützung konnten wir uns redaktionell und technisch deutlich professionalisieren.

    Ergebnis: Im Februar 2010 feiern wir nicht nur unseren zehnten Geburtstag, sondern auch einen im Januar aufgestellten (nach eigener Auswertung, also noch inoffiziellen) Reichweitenrekord: Rund 9,3 Millionen Page Impressions und knapp über eine Million Visits. Gar nicht schlecht für ein zehnjähriges Rotzgör... "

    Zehn Jahre ka-news und zugleich das beste Reichweitenergebnis seit Bestehen – wir finden, das ist Anlass genug, den Februar in aller Bescheidenheit zum Fest-Monat zu machen: In den nächsten Tagen lernen Sie einige ka-news-Mitarbeiter kennen, lesen, was langjährige ka-news-Nutzer über ihre Erfahrungen mit uns berichten, und dürfen sich über die schönsten Patzer und Pannen amüsieren. Lassen Sie sich überraschen!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden