Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stutensee-Blankenloch: Wertstoffcontainer angezündet - Stutensee setzt Belohnung aus

Stutensee-Blankenloch

Wertstoffcontainer angezündet - Stutensee setzt Belohnung aus

    • |
    • |
    Symbolbild
    Symbolbild Foto: (Archiv)

    Dabei beschädigten die brennenden Wertstoffcontainer in einem Fall den Verputz eines Wohnhauses, bei einem anderen Brand wurde ein geparkter Roller beschädigt. Im Bereich des Bahnhofes war versucht worden, die aufgestellten Mülleimer anzuzünden. Dort brannten aber nur die Müllsäcke.

    Polizei prüft Zusammenhänge mit Brandstiftungsserie

    Den bei den Bränden entstandene Sachschaden beziffern Beamte des Polizeireviers Waldstadt auf rund 5.000 Euro. Sofort nach Bekanntwerden der Brände löste das Lagezentrum der Polizei Karlsruhe eine Fahndung aus, an der sich insgesamt zehn Streifenwagen beteiligten. In deren Verlauf kontrollierte die Polizei mehrere Personen, denen eine Tatbeteiligung aber nicht nachgewiesen werden konnte. Die Brände wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Blankenloch gelöscht.

    Ob die brennenden Mülleimer in Zusammenhang mit mehreren in den vergangenen Wochen festgestellten Bränden von Holzstapeln und Heuballen im Bereich Stutensee stehen, ist derzeit noch unklar. Neben dem Polizeiposten Stutensee und dem Polizeirevier Waldstadt ist auch die Kriminalpolizei in die Ermittlungen mit eingebunden.

    Die Ermittler bitten unter Telefon 0721/939-5555 um Hinweise zu den Brandlegungen. Für Hinweise, die zur Ergreifung des oder der Täter der Brandstiftungen führen, hat die Stadt Stutensee zwischenzeitlich eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt.

    Brandstiftung wird nach dem Gesetz mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren bestraft. Unter Telefon 939-6666 ist auch das anonyme Telefon der Polizei für Hinweise geschaltet. Verdächtige Beobachtungen in und um Stutensee erbittet die Polizei zeitnah an den Polizeinotruf unter der Nummer 110.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden