Karlsruhe Weihnachtsfans aufgepasst: Karlsruher Christkindlesmarkt hat länger offen!
Ja, ist denn schon Weihnachten? Das Karlsruher Marktamt macht allen Christkindlesmarkt-Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk: Erstmals soll der Weihnachtsmarkt auf dem Friedrichsplatz von Donnerstag bis Samstag eine Stunde länger geöffnet bleiben. Die längeren Öffnungszeiten sind ein erster Testlauf - im neuen Jahr soll dann Bilanz gezogen werden.
An Donnerstagen, Freitagen und Samstagen dürfen die Standbetreiber auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt am Friedrichsplatz in diesem Jahr ihre Geschäfte - auf freiwilliger Basis - bis 22 Uhr offen halten. Die normalen, verpflichtenden täglichen Öffnungszeiten liegen zwischen 11 Uhr und 21 Uhr.
Das hat das Marktamt den Mitgliedern des unter Leitung von Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz nichtöffentlich tagenden Ausschusses für öffentliche Einrichtungen berichtet, so die Stadt Karlsruhe in einer entsprechenden Pressemitteilung. Die Marktverantwortlichen und Schausteller ziehen dann nach Ende des Christkindlesmarktes Bilanz über die Neuerung und entscheiden, ob auch in den kommenden Jahren so verfahren wird. Bisher waren die Geschäfte täglich von 11 Uhr bis 21 Uhr und dazu donnerstags verpflichtend bis 22 Uhr geöffnet.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
04.11.2015 09:18 Uhr
Ob das nun Winter- oder Weihnachtsmarkt heisst. Aber ich kann nachvollziehen, was gemeint ist, klar. Ich glaube, und das muss sich einfacher jeder an der Nase zupfen, dass die Menschen zu sehr gefangen sind im sich zu schnell drehenden Rad unserer Zeit. Zeit? Alles wird nur noch abgespult und oberflächlich behandelt. Hauptsache schnell. Der Drucker dahinter muss wieder raus, auch wenn sich das leichter anhört als getan. Dann kann der Mensch selbst auch wieder richtig wahrnehmen. Denn das gehört zur Besinnlichkeit dazu. Rückzug, Akkus runter fahren und sich einfach mal wieder darüber Gedanken zu machen, was hier auf unserem Planeten eigentlich Tag für Tag abläuft. Ein Minuspunkt an die Stadt: Vielmehr schade fand ich im letzten Jahr, dass kurz nach Neujahr gleich wieder abgebaut wurde. Da kann ich die Stadt überhaupt nicht verstehen. Gerade dann, wenn die Menschen Ferien und Zeit haben. Schaut nach Baden-Baden.
02.11.2015 14:31 Uhr
02.11.2015 15:03 Uhr
http://www.berlin.de/weihnachtsmarkt/
http://www.bildblog.de/62255/das-bams-maerchen-vom-weihnachtsmarktverbot/
02.11.2015 16:00 Uhr
http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/ruecksicht-auf-fluechtlinge-sankt-martins-fest-soll-in-lichterfest-umbenannt-werden-a1280487.html
02.11.2015 15:54 Uhr
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.irritation-um-umbenennung-nils-schmid-rettet-die-weihnachtsfeier.80a13f82-d59e-4f7e-a861-37025f72e34f.html
02.11.2015 15:48 Uhr
"Immer mehr christliche Kindergärten im Land verzichten auf eine Weihnachtsfeier". Der Grund: Den andersgläubigen Kindern sei dies nicht zuzumuten. Ein Verhalten, das bei der evangelischen Landeskirche auf wenig Verständnis stößt.
Der evangelische Kindergarten Stuttgart-Gablenberg gehört zu denen, die auf eine Weihnachtsfeier verzichten. Nach Angaben der Kindergartenleitung seien derzeit von den 36 Kindern, die die Einrichtung besuchten, vier evangelisch, vier katholisch, dreizehn muslimisch und vier Kinder hinduistischen Glaubens. Weihnachten sei dort schwer zu vermitteln,