Karlsruhe "Stadtwerke Eiszeit" kommt: Zirkel-Vollsperrung wegen Aufbauarbeiten
Auf dem Schlossplatz Karlsruhe rollen die Lastwagen und Gabelstapler: Am 26. November soll die Karlsruher "Eiszeit" stehen. Bis Ende Januar können dann Winterfans ihre Kufen in die rund 1.200 Quadratmeter große Eisfläche schlagen. Für Aufbauarbeiten der "Stadtwerke Eiszeit" wird es eine kleine Unannehmlichkeit geben: Der Zirkel wird am 19. November komplett gesperrt.
Davon betroffen ist der Verkehr zwischen Lammstraße und Ritterstraße, teilt das Stadtmarketing in einer entsprechenden Pressemeldung mit. Der Zirkel wird am Donnerstag, zwischen 7 bis 19 Uhr, gesperrt werden. Es soll eine ausgeschilderte Umleitung geben.
Was nachher als glatte Eisfläche erscheint, bedarf einer einwöchigen Aufbauphase mit vielen kleinen Arbeitsschritten: Auf dem Schotter des Schlossplatzes werden als Unterlage zunächst riesige Rollen mit weißem Vlies ausgebreitet. Auf diesem Untergrund werden Schläuche verlegt. "Im Anschluss werden die Schläuche mit einem Frostschutz-, Wassergemisch gefüllt und an eine Kältemaschine angeschlossen. Hat das Kühlmaterial eine Temperatur von -10 °C erreicht, wird Wasser aufgesprüht, das dann sofort gefriert", so das Stadtmarketing in der Pressemitteilung.
Pro Quadratmeter der Eisfläche werden insgesamt 70 Liter Wasser benötigt - also etwa 712 Badewannen voll Wasser. Diese Fläche wird fortan täglich fünf bis sechs Mal von der Eismaschine gepflegt und bei Bedarf nachgewässert. Darüber hinaus lassen 93.000 Lichter den Schlossplatz und die Eisbahn erstrahlen, 185 Paar Leihschlittschuhe stehen für die Besucher bereit und in der Eislaufsaison warten zahlreiche Kurse und Angebote auf die Karlsruher Eislauffans.
Weitere Informationen zur "Stadtwerke Eiszeit" gibt es unter www.stadtwerke-eiszeit.de
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
17.11.2015 07:54 Uhr
Vielleicht sind aber auch Badewannen für die Puppenstube gemeint. Das müsste dann in etwa hinkommen.
17.11.2015 15:47 Uhr
Aber es gibt natürlich Leute mit dem Vorstellugsvermögen eines Lurchs.
17.11.2015 15:53 Uhr
Ansonsten wird eine Wanne ja nicht gestrichen vollgemacht, ausser bei der Montage.
17.11.2015 15:51 Uhr
17.11.2015 15:25 Uhr
Wenn man mit durchschnittlich 118 Liter pro Wanne rechnet kommt es hin.
Zugegeben,das Ganze ist wieder ka-news-typisch formuliert.
17.11.2015 15:33 Uhr