Karlsruhe Nach Debatte um Christkindlesmarkt: Vermittler soll bei Standvergabe helfen
Die Vergabe der begehrten Plätze auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt war in diesem Jahr sehr umstritten. Während sich die Stadt auf den Beschluss des Gemeinderats berief, sahen sich einige Stand-Beschicker benachteiligt. Im nächsten Jahr soll ein Vermittler helfen, fordern zwei Stadträte.
Gespräche sollen helfen, dass die Situation rund um die Vergabe der Plätze auf dem Weihnachtsmarkt nicht wieder so aus dem Ruder läuft, wie in diesem Jahr. Daher schlägt die Fraktion "Gemeinsam für Karlsruhe" (GfK) vor, im kommenden Jahr einen Mediator einzubinden. Zu einem Treffen sollen dann die betroffenen Standbetreiber, das Marktamt und jeweils Vertreter er Gruppierungen und Fraktionen des Karlsruher Gemeinderates eingeladen werden.
"Erstes Anliegen ist für uns, wieder ein Miteinander herzustellen und den einzelnen Streitparteien eine Möglichkeiten zu geben, ihre Beziehungen wiederherzustellen. Bei diesem Treffen müssen auch die Kriterien, deren Bewertung, sowie die Probleme die zu diesem Konflikt beigetragen hatten, besprochen werden", so Friedemann Kalmbach und Eduardo Mossuto, Stadträte der GfK-Fraktion, in ihrem offenen Brief an Oberbürgermeister Frank Mentrup. Zudem solle in diesem Rahmen auch eine eventuelle Änderung der Satzung in ihrer derzeitigen Form für die Stadtvergabe abgewägt werden.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
20.12.2016 18:26 Uhr
20.12.2016 10:06 Uhr
19.12.2016 19:40 Uhr
19.12.2016 19:04 Uhr
Den Zufall entscheiden zu lassen ist auf jeden Fall besser als schon wieder Amtsschimmel zu züchten.
19.12.2016 18:22 Uhr
19.12.2016 18:04 Uhr
Haben wir eigentlich keine richtigen Probleme?
19.12.2016 17:04 Uhr
19.12.2016 16:04 Uhr
Ich würde schreiben:
Zudem solle in diesem Rahmen auch eine eventuelle Änderung der Satzung in ihrer derzeitigen Form für die Standvergabe besprochen werden, statt "für die Stadtvergabe abgewägt werden."
Aber wenn ich jetzt mal so "abwäge", hätte die GfK sich noch rechtzeitig vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes stark machen können, denn nach meinem Eindruck und vieler anderer Karlsruher war die Begründung der Ablehnung einiger Standbetreiber schon recht merkwürdig oder soll man sagen offenkundig zugunsten anderer Standbetreiber, also nicht so eine ganz neutrale Beurteilung.
20.12.2016 15:44 Uhr
aber jetzt will Er alles wieder anders?!?!
keine Anderen Probleme?