Karlsruhe Nach Anschlag in Berlin: Karlsruher Christkindlesmarkt bleibt offen
Der Karlsruher Christkindlesmarkt soll nach dem Terroranschlag in Berlin zunächst wie geplant weitergehen. Die Stadt gehe im Moment von einer unveränderten Gefährdungslage aus, sagte eine Sprecherin der Stadt am Dienstagmorgen.
Man stehe im Kontakt mit den Landes- und Bundesbehörden. Der Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz in der Innenstadt öffnet bis zum 23. Dezember täglich ab 11 Uhr. In Berlin war am Montagabend ein Lastwagen in einen Weihnachtsmarkt gerast. Dabei wurden mindestens 12 Menschen getötet und viele verletzt. Die Ermittler gehen von einem Terroranschlag aus.
Die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe hat das Bundeskriminalamt (BKA) mit den Ermittlungen beauftragt. Die Karlsruher Behörde ist für Straftaten zuständig, die die innere Sicherheit der Bundesrepublik betreffen, insbesondere Terrorismus. Eine Sprecherin der Karlsruher Behörde sagte am Dienstag auf Anfrage, sie könne noch nichts Näheres sagen, auch nicht zur Person des Festgenommenen.
Aktualisierung: 18 Uhr
Oberbürgermeister Frank Mentrup ruft zu einer Mahnwache am Mittwoch, 20 Uhr auf. Die Eisbahn vor dem Karlsruher Schloss wird aus diesem Grunde bereits um 20 Uhr schließen, der Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz um 19.45 Uhr. Um das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken, wurden in Karlsruhe verstärkte Sicherheitsmaßnahmen ergriffen: Neben Fahrzeugblockaden, wird vor allem die Polizei mit mehr Einsatzkräften vor Ort sein.
Liebe Nutzer, das Thema ist gerade deutschlandweit im Gespräch. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben, sich zu dem Vorfall auszutauschen. Allerdings rufen wir Sie dazu auf, aus Respekt vor den Verstorbenen, sachlich zu kommentieren. Sollten die Kommentare zu großen Teilen ausfällig werden, behalten wir uns vor, den Kommentarbereich zu schließen. Bitte halten Sie sich an die Kommentarregeln!
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
21.12.2016 17:09 Uhr
Kann man ja berechnen - nach dem Prinzip des unelastischen Stoßes:
LKW-Geschwindigkeit = 50 km/h = 13m/sec
Trifft der LKW mit 50 Tonnen auf den 5 Tonner, sinkt seine Geschwindigkeit auf
V = 50.000 kg / (50.000 kg + 5.000 kg) x 13 m/sec = 12 m/sec
D.h. die LKW-Geschwindigkeit sinkt um 1 m/sec, d.h.: v = 1 m/sec
Da der LKW ungebremst ist, nehmen wir an, dass der Bremsweg nur 10 cm ist, d.h.: s = 0,1 m
Daraus ergibt sich die Beschleunigung des LKW mit: a = v² / 2s
a = (1m/sec)² / (2 x 0,1 m) = 1m² / sec ² x 0,2m = 5 m/sec²
Die Aufprallkraft ist dann: F = m x a = ( 50.000 kg x 5 m)/sec² = 250.000 kg x m/s² = 250.000 N
21.12.2016 03:31 Uhr
Dieses kleine Autole und die Plastikabsperrungen sind gegen einen entschlossenen LKW-Angriff wenig wirkungsvoll.
Also wenn schon, dann so etwas in der Größe von schweren Baufahrzeugen und schwerbewaffneten Sicherheitskräften, die zur Not Fahrerhaus und Motor eines LKWS zersieben können. Die gängigen MP5 dürften da eventuell nicht ausreichen.
20.12.2016 16:35 Uhr
Andererseits, wer hat jetzt noch Lust auf auf dieses besinnliche Weihnachtsmarktgedöns, mal von ein paar 'Aufrechten' abgesehen, die demonstrativ ihre Verharmlosungshaltung öffentlich zur Schau stellen müssen.
20.12.2016 17:57 Uhr
Unabhängig davon bin ich auch gegen eine Schließung der Weihnachtsmärkte aufgrund des Anschlages in Berlin.
21.12.2016 03:20 Uhr
20.12.2016 18:05 Uhr
20.12.2016 16:48 Uhr
20.12.2016 16:29 Uhr
20.12.2016 23:55 Uhr
20.12.2016 15:29 Uhr
... Verstößt derselbe User ... innerhalb von 4 Wochen ein zweites Mal gegen die Kommentarregeln, wird er für 7 Tage gesperrt und somit von den Diskussionen ausgeschlossen.
Gilt das im Falle des Users "Handelsreisender" trotz zwei gelöschter beleidigender Kommentare nicht? Und falls nein, warum nicht?