Karlsruhe Leuchtstark: Karlsruhe hat jetzt eine zweite Pyramide!
Wer am Dienstag auf dem Karlsruher Marktplatz unterwegs war, hat sie schon gesehen: Karlsruhes zweite Pyramide. Was hinter dem Stahlgerüst mit den Lichterketten steckt: ka-news hat mit dem Stadtmarketing über die neue Attraktion gesprochen.
Noch steht sie etwas grau in grau auf dem Karlsruher Marktplatz - ab der kommenden Woche soll sie jedoch hell erleuchtet sein. Am Donnerstag, 24. November, wird die Lichter-Pyramide von Oberbürgermeister Frank Mentrup offiziell "angesteckt".
Die Pyramide ist die neueste Weihnachtsattraktion des Stadtmarketings - für 6.500 Euro soll sie über die Weihnachtszeit den Marktplatz verschönern. Als Wahrzeichen der Stadt ist die Original-Pyramide derzeit durch die Bauarbeiten an der Kombilösung nur eingeschränkt zu besichtigen. Das leuchtende Pendant soll den Karlsruhern "ihre Pyramide" während der Baustellenzeit zurückgeben, so das Stadtmarketing auf die ka-news-Frage zur Auswahl der neuen Weihnachtsdekoration.
Das Geld stammt aus dem Wettbewerb zur "Best Christmas City" und ist zweckgebunden für Weihnachtsdekoration. Diesen Titel hat die Fächerstadt im Februar in der Kategorie "Großstadt" gewonnen. Veranstaltet wurde er von der Messe Frankfurt GmbH gemeinsam mit der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd) und dem Fachmagazin Public Marketing.
Mehr Informationen zur neuen Weihnachtspyramide gibt es nach der offiziellen Pressekonferenz am Donnerstag auf ka-news!
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
16.11.2016 18:37 Uhr
16.11.2016 14:43 Uhr
16.11.2016 12:17 Uhr
16.11.2016 10:54 Uhr
"was könnte man sich so sparen" ....
16.11.2016 09:46 Uhr
Sicher ist der " Künstler " ein Cousin von einem der SM Clowns ....
Dahinter steckt der Grössenwahn von provinziellen Kleingeistern , Der Louvre hat auch eine Pyramide, Karlsruh als Nabel der Welt darf da in nichts nachstehen, wetten dass die auch eine Glasspyramide auf den Markplatz stellen durch die man auf die untere Ebene sehen kann..
"Mer sin ja ned uff der Supp deher gschwomme , was die Wackes ham können mir schon lang "
16.11.2016 10:07 Uhr
16.11.2016 10:20 Uhr
16.11.2016 10:30 Uhr
Man kann sich ja informieren, bevor man "glaubt"...
16.11.2016 14:19 Uhr
Ah noch was zu : "Ich mach mir die Welt, wie sie mir (nicht) gefällt."
Ich bin kein Politclown, welcher nach diesem Motto handelt...
Aber Sie haben recht geglaubt wird in der Kirche, nur die Erfahrungswerte mit dem SM sagen halt was Anderes.
Schönen Tach auch
16.11.2016 09:34 Uhr
Dazu Zeichnungen, Statik, Tests, Schweißarbeiten, TÜV-Abnahme, Verankerung, Transport, Aufstellen, Abbauen, Versicherung, Entsorgen, Genehmigungsgebühren und Mehrwertsteuer.
Wo ist das teuer?