Karlsruhe Countdown zum Christkindlesmarkt: Teilweise Rückkehr auf Marktplatz
In einer Pressemeldung gibt die Stadt Karlsruhe erste Randfakten zum diesjährigen Christkindlesmarkt bekannt: Geplant sind drei Elemente in der Innenstadt, die zusammen die "Weihnachsstadt Karlsruhe" ausmachen sollen.
Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen hat sich Ende Oktober unter Leitung von Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz mit der Weihnachtsstadt Karlsruhe befasst. Schon seit Jahresbeginn tüftelte die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing und der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Karlsruhe an einer gemeinsamen Strategie für die Dachmarke "Weihnachtsstadt Karlsruhe", die nun auch 2017 wieder aus den drei wesentlichen Elementen Christkindlesmarkt, Kinderland St. Stephan und Stadtwerke Eiszeit bestehen wird.
Schauplatz einer "urig-gemütlichen Waldweihnacht" ist erneut der Friedrichsplatz, während Teile des Marktplatzes beim Modehaus Schöpf erstmals als Lichtweihnacht erstrahlen. Auch auf eine neu gestaltete Stadtwerke Eiszeit sowie die neue Weihnachtsbeleuchtung in der Kaiserstraße dürfen sich die Karlsruher Bürger freuen. Alle geplanten Kosten für die Weihnachtsstadt befinden sich im genehmigten Rahmen, wie Finanzbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz bestätigte.
Thema im Ausschuss war auch die Zukunft des Christkindlesmarktes. Hierzu werden derzeit künftige Konzepte zur Weihnachtsstadt Karlsruhe und zeitliche Umsetzungsmöglichkeiten verwaltungsintern erarbeitet. Im vergangenen Jahr hatte es Kritik von Beschickern an der Vergabepolitik der Stadt gegeben.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
07.11.2017 20:10 Uhr
07.11.2017 10:19 Uhr
Mir grausts jetzt schon wieder vor dem ganzen Affenzirkus, von mir aus könnts einen Schlag lassen und Januar sein...
07.11.2017 08:09 Uhr
07.11.2017 13:11 Uhr
07.11.2017 13:16 Uhr
07.11.2017 09:11 Uhr