"Wir kommen aus einer schwierigen Zeit", sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruher Marketing- und Event GmbH (KME), während einer Pressekonferenz zur Eröffnung des diesjährigen Christkindlesmarktes . "Umso schöner ist es, ab nächster Woche die erste richtige Weihnachtsstimmung zu erleben."

Ab Donnerstag, 24. November, werde die Fächerstadt nämlich wieder festlich und adventszeitlich erleuchtet sein - zumindest im Rahmen der Möglichkeiten, wie die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, weiter ausführt. "Wir mussten unser Lichterkonzept natürlich an die Energie-Krise anpassen."
Der Karlsruher Weihnachtsmarkt und sämtliche Attraktionen, die dort stattfinden, enden am 23. Dezember! Ausnahme: Die Rollschuhbahn.
Energiekrise: Weniger Licht und nur bis 21 Uhr offen
Das bedeute, dass von den von vielen lieb gewonnenen Leuchtskulpturen die ein- oder andere fehlen wird. Die beleuchteten Figuren der Pyramide, der Lichtgreif und der leuchtende Dambedei seien dabei nur einige Beispiele. "Außerdem werden die Märkte in der ganzen Stadt nur bis 21 Uhr geöffnet haben. Dabei starten sie um 11 und leuchten ab 16 Uhr, danach werden sie dunkel", so die Bürgermeisterin.

Muss sich Karlsruhe also auf eine triste Weihnachtszeit einstellen? Keineswegs, wie Luczak-Schwarz fortfährt. "Wir können auch mit reduziertem Licht Akzente setzen. Licht mag ein wichtiger Teil sein, doch jetzt ohne Corona-Maßnahmen haben wir endlich die Chance, das inhaltliche Angebot wieder in vollem Umfang zu präsentieren."
Weihnachtsmarkt Karlsruhe Programm Marktplatz
Täglich 11 bis 21 Uhr
Preise:
- Erwachsene: 6 Euro
- Kinder unter 10 Jahren: 4 Euro
- Familien- und Gruppenangebot: 4-er Ticket: 20 Euro
- Personen mit Behinderung: 1 Euro Rabatt

Fliegender Weihnachtsmann
Täglich 17 Uhr und 19.30 Uhr
Wir präsentiert vom Karlsruher Verkehrsverbund (KVV). Danach verteilt der fliegende Weihnachtsmann an die Kinder Geschenke.
50 Kunsthandwerkerhütten
Täglich von 11 bis 21 Uhr
Kulturhütte
Hier können Interessierte verschiedene Geschenke im Kulturbereich erwerben. Zum Beispiel Karten für das Theater.
Zentrale Bühne
Täglich ab 18 Uhr
- 6. Dezember: Kosaken - Ensemble Anuschka
Weitere Details folgen.
Kinderbackstube
- Donnerstag, 24.11.2022 bis Freitag, 23.12.2022
- Montag bis Freitag: 13 bis 21 Uhr
- Samstag und Sonntag : 11 - 21 Uhr
- Unkostenbeitrag wird erhoben Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weihnachtsmarkt Karlsruhe Programm: Friedrichsplatz
Waldweihnacht
Rustikaler Weg mit Nadelbäumen, der zum Flanieren einlädt.
"Karls-Ruhes-Plätzle"
Überdachter Bereich mit Sitzgelegenheiten in der Nähe des Brunnens.

"Weihnachten beflügelt 2022"
26.11.2022, Ausstellung Kunstwerke von Guntram Prochaska am Brunnen
Wechselhütte / Traditionshütte
vier Aussteller wechseln sich wochenweise in einer Hütte ab.
Weihnachtsmarkt Karlsruhe Programm: Stephansplatz - Kinderland St. Stephan
- Zauberer Parastu: fast täglich, ab 11 Uhr
- Weihnachtskasperle: Freitag bis Sonntag, jeweils um 15 Uhr
Karlsruher Christkind
Das Karlsruher Christkind kommt an den ersten drei Adventssonntagen zu Besuch auf den Karlsruher Weihnachtsmarkt. Bis 14 Uhr können die Kinder ihren Wunschzettel höchstpersönlich beim Christkind abgeben oder in den Briefkasten im Kinderland einwerfen. Zehn davon werden ausgelost und durch das Christkind erfüllt.
- Sonntag, 27.11.2022, 14 Uhr
- Sonntag, 04.12.2022, 14 Uhr
- Sonntag, 11.12.2022, 14 Uhr
- Eintritt frei
- Treffpunkt: Kirche St. Stephan

St. Nikolaus trifft den Weihnachtsmann
Dienstag, 06.12.2022, 17.15 Uhr und 18.15 Uhr
- Eintritt frei
- Citykirche St. Stephan, vor dem Hauptportal Citypastoral Karlsruhe. Erbprinzenstr. 14, 76133 Karlsruhe
- Tel.: 0721 9127451
- E-Mail: info@citypastoral-ka.de
Lebendige Kirche
Krippenfiguren reden über Weihnachten. Danach gibt es für Kinder eine Überraschung.
- Freitag, 20.12.2022, 17.15 Uhr
- Eintritt frei
- Treffpunkt: Kirche St. Stephan
Weihnachtsmarkt Karlsruhe Programm: Schlossplatz
Stadtwerke Winterzeit mit Rollschuhbahn und Stockschießen
24.11.2022 bis 8.01.2023
Winterzeit Öffnungszeiten:
- Sonntag – Donnerstag 10 – 21 Uhr
- Freitag – Samstag 10 – 22 Uhr
- Für Schulklassen (Montag – Freitag) 8 – 13 Uhr
Sonderöffnungszeiten
- Heiligabend, 10– 15 Uhr
- Weihnachtsfeiertage & Dreikönigstag, 10 – 21 Uhr
- Silvester, 10 – 1 Uhr
- Neujahr, 14 – 21 Uhr
Rollschuhbahn
Preise:
- Erwachsene 6 Euro
- Kinder / Schüler*innen / Studierende 5 Euro
- Kinder unter 4 Jahren 3 Euro
- Familienkarte (max. 2 Erwachsene und 3 Kinder) 20 Euro
- Gruppenkarte (ab 10 P., Preis p. P.) 4,50 Euro
- 10er Karten: 55 Euro (Erwachsene), 45 Euro (Kinder, Studierende)
Rollschuhverleih (Größe 26 bis 45): 4,50 Euro
- 25% Rabatt für Inhaber des Karlsruher Passes
- 50% Rabatt auf Rollschuhlauftickets eine Stunde vor Schließung
- Rabatt für Menschen mit Behindertenausweis
Programm
- 24. 11Aufführung Rollsportvereine Ettlingen und Eppingen, Feuershow
- 07.12, KSC Stockschießen-Battle und Rollschuhshow
- 22.12., Start Winterzeit Beat Nights
- 31.12, Stockschießen und Bahn bis 1 Uhr geöffnet.
Rollschuhlaufkurse können auf der Seite der Stadtwerke gebucht werden.
Stockschießen
Täglich ab 11 Uhr, Anmeldung über die Stadtwerke Webseite.
Sonntag bis Mittwoch
- 11 – 13 Uhr 35 Euro
- 13 – 17 Uhr 45 Euro
- 17 – 21 Uhr 65 Euro
Donnerstag bis Samstag
- 11 – 13 Uhr 35 Euro
- 13 – 17 Uhr 65 Euro
- 17 – 21/ 22 Uhr 85 Euro
Dateiname | : | Stockschießen Regeln |
Dateigröße | : | 51373 |
Datum | : | 19.11.2022 |
Download | : | Jetzt herunterladen |

Spaziergang zwischen Licht und Schatten
Der Spaziergang vom Schloss Karlsruhe durch die Weihnachtsstadt Karlsruhe. Fokus liegt auf der Geschichte der Beleuchtung sowie der weihnachtlichen Lichtsymbolik.
- Sonntag, 27.11.2022, 17 Uhr
- Samstag, 03.12.2022, 17 Uhr
- Freitag, 09.12.2022, 17 Uhr
- Sonntag, 18.12.2022, 17 Uhr
- Kosten pro Person 13 Euro (inklusive Heißgetränk).
- Anmeldung telefonisch unter 0721 161 36 85 oder online unbedingt erforderlich!
- Treffpunkt: vor dem Eingang des Karlsruher Schlosses
Weihnachtsmarkt Karlsruhe: Anfahrt und parken
Besucher können mit der Bahn oder dem Auto kommen. Mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln bis Karlsruhe Marktplatz fahren, danach sind es nur noch wenige Minuten bis zum Weihnachtsmarkt. Parken ist in den Parkhäusern möglich. Zum Beispiel im Parkhaus vom Ettlinger Tor, das Parkhaus Karstadt oder Parkhaus Marktplatz.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!