(esc)

Die geplanten Standortschließungen im Zuge der Bundeswehrreform halten 46,83 Prozent der ka-news-Leser für folgerichtig und notwendig.

"Gut, dass in der Bundeswehr gespart wird"

Es tue ihnen zwar für die einzelnen Soldaten leid. Wichtig sei aber, dass die Bundeswehr in der Region bleibe. In diesem Zusammenhang lobt ein Nutzer das Sparprogramm des Verteidigungsministers: "Ich finde es gut, dass in der Bundeswehr gespart wird." 27,82 Prozent der Umfrageteilnehmer bedauern hingegen die Auswirkungen der Bundeswehrreform auf die Region. Sie meinen: "Die Reform ist ein Fehler und die Wehrpflicht nur ausgesetzt. Vielleicht brauchen wir bald wieder ein Kreiswehrersatzamt."

"Die Bundeswehr gehört komplett abgeschafft", fordern 19,83 Prozent der befragten Leser. Ihnen geht die Reform von Verteidigungsminister Thomas des Maizière nicht weit genug. 5,52 Prozent der Umfrageteilnehmer haben zu dem Thema keine Meinung.

Cybermobbing in der Schule - hilft ein Handyverbot gegen die digitale Quälerei?

Laut einer Umfrage des Forsa-Instituts war jeder dritte Schüler in Deutschland schon einmal Opfer von Mobbing im Internet oder via Handy. Viele Schulen denken darüber nach, Handys zu verbieten. Wir wollen deshalb in unserer ka-news-Umfrage wissen: Hilft ein Handyverbot an Schulen gegen Cybermobbing?

Umfrage wird geladen...