(fst)

15,68 Prozent der Teilnehmer unserer nicht repräsentativen Umfrage befürworten eine Große Koalition aus Union und SPD. Erst am Mittwoch, 18. September, hatte Fraktionschef der Sozialdemokraten, Frank Walter Steinmeier, diese Option noch einmal nachdrücklich ausgeschlossen.

17,12 Prozent wollen weiterhin eine schwarz-gelbe Bundesregierung. War das Verhältnis zwischen den beiden bürgerlichen Parteien schon in den letzten vier Jahren nicht immer einfach, so scheint es jetzt auch im Wahlkampf zu Kriseln: CSU-Chef Horst Seehofer jedenfalls riet der FDP zum Stopp ihrer Leihstimmenkampagne.

17,28 Prozent der Abstimmer bei unserer Umfrage wünschen sich eine Koalition aus SPD und Grünen. Im Bundesrat gibt es bereits eine Mehrheit für Rot-Grün, die zwei Tage vor der Wahl noch einmal die Muskeln spielen lassen will, indem sie drei Gesetzesvorhaben der Regierung blockiert.

19,84 Prozent sind für Rot-Rot-Grün, also eine Regierung aus SPD, Grünen und der Linkspartei. Während die Linke dieser Koalition unter Umständen zugetan wäre, haben Sozialdemokraten und Grüne dies vehement abgelehnt.

Mit weitem Abstand zu den bisher genannten Möglichkeiten folgt die Option "Schwarz-Grün" - nämlich 3,2 Prozent. Jürgen Trittin sagte dazu im Interview mit ka-news, dass er keinerlei Anküpfungspunkte mit der jetzigen Union sehe und hofft sie in die Opposition zu schicken.

1,44 Prozent der Teilnehmer unserer nicht repräsentativen Umfrage können sich eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen vorstellen. Etwa halb so viele - 0,64 Prozent - sind für eine Ampel mit Rot-Gelb-Grün.

23,52 Prozent waren mit keiner der vorgeschlagenen Koalitionen einverstanden. 1,28 Prozent hatten keine Meinung zum Thema

Umfrage: Ab 22 Uhr wieder Alkohol kaufen?

Seitdem das Verkaufsverbot für Alkohol an Tankstellen nach 22 Uhr eingeführt wurde, ist die Zahl nächtlicher Gewalttaten erstmals wieder gestiegen. ka-news fragt deshalb seine Leser, ob das Verbot in ihren Augen noch Sinn macht. Soll ab 22 Uhr wieder Alkohol verkauft werden dürfen?

Noch unsicher wen Sie wählen sollen? Wer die Kandidaten in Karlsruhe sind und wie sie zu Themen wie Flüchtlingspolitik oder NSA stehen können Sie in unserer Themenwoche zur Bundestagswahl nachlesen. In unserem Dossier zur Bundestagswahl haben wir außerdem alle unsere Artikel zur Bundestagswahl 2013 zusammengefasst.

Ergebnisse der Bundestagswahl im Wahlkreis Karlsruhe Stadt (ab Sonntag, 18 Uhr)

Ergebnisse der Bundestagswahl in Baden-Württemberg 2013 (alle Wahlkreise, ab Sonntag, 18 Uhr)

Twitter-Hashtag zur Bundestagswahl in Karlsruhe: #btw-ka

Alle Artikel zur Bundestagswahl

Mehr zum Thema bundestagswahl-2013: Bundestagswahl 2013