Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Über 10.000 Tickets verkauft

Karlsruhe

Über 10.000 Tickets verkauft

    • |
    • |

    Kostete die Karte am 1. Juli, dem Tag ihrer Einführung, noch 90 Euro, so wird sie derzeit jeden Tag einen Euro günstiger: Wer sich also erst am 16. Juli für den Kauf einer "SommerCard" entscheidet, zahlt nur noch 75 Euro. Diese Vergünstigung endet Ende Juli: Für die beiden Monate August und September kostet die Karte dann noch 60 Euro.

    KVV rechnet mit vielen "Umsteigern"

    Vor allem mit Blick auf die derzeit hohen Benzinpreise sei die SommerCard "eine ausgesprochen günstige Chance für Umsteiger in den öffentlichen Personennahverkehr, die das breite Angebot des KVV in den Sommermonaten kennenlernen können", so KVV-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. "Bahnen und Busse sind als umweltfreundliches Verkehrsmittel nicht zuletzt deshalb unschlagbar, weil sie die Menschen von den hohen Treibstoffkosten entlasten."

    Aufgrund des Ergebnisses einer Befragung von Kunden, die die "SommerCard" erworben haben, erwartet der KVV, dass etwa 30 Prozent der Käufer der "SommerCard" "echte" Umsteiger vom Pkw auf den öffentlichen Personennahverkehr und damit Neukunden sind. Diese Neukunden trügen auch dazu bei, dass die Tarife stabil bleiben und alljährlich nur moderat angepasst werden müssten. Solche Fahrgastzuwächse sorgten überdies auch für eine Verbesserung des Verkehrsangebotes.

    KVV plant weiter

    Laut KVV sind etwa zwei Drittel der Käufer der "SommerCard" Gelegenheitskunden, die normalerweise mit Einzelfahrscheinen, der 4er-Karte, mit 24-Stunden-Fahrscheinen oder Monatskarten das Angebot des KVV nutzen. Damit sei nun eine engere Bindung dieser Kundenzielgruppe erreicht.

    Als nächster Schritt würden beim KVV bereits Überlegungen entwickelt, über einen ebenfalls attraktiven Preis nach der Laufzeit der "SommerCard" eine günstige Umsteigemöglichkeit vom normalen Abonnement zu einer für das ganze Netz gültigen Karte zu schaffen. Mit dieser sollten dann wie auch bei der "SommerCard" alle Bahnen und Busse genutzt werden können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden