ka-news

Der Meteorologe Bernhard Mühr vom Forschungsbereich Troposphäre am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist sich im Gespräch mit ka-news sicher: "Die Temperaturen erreichen am Freitag Werte um 28 Grad, am Samstag sind wieder knapp 30 Grad drin."

Steht uns also eine anhaltende Hitzewelle in Karlsruhe bevor? Nein, so der Experte. Ab Sonntag soll es nach den Angaben Mührs wieder deutlich kühler werden: "Wir müssen uns mit Werten knapp über 20 Grad begnügen."

Doch was wäre überhaupt eine solche Hitzewelle? Wie der Meteorologe erklärt, gebe es keine allgemein gültige Definition für eine Hitzewelle: "Wir bezeichnen einen Tag mit einer Höchsttemperatur von mindestens 25 Grad als Sommertag, bei mindestens 30 Grad sprechen wir von einem Hitzetag."

Das könnte Sie auch interessieren

Durchschnittlich 24, 8 Grad im Jahrhundertsommer 2003

In Karlsruhe konnten im gesamten Jahr 2003 an der damaligen Wetterstation des DWD in der Hertzstraße ganze 107 Sommertage gezählt werden - davon waren 53 'Hitzetage': Ein sogenannter Jahrhundertsommer. Als wärmster Monat überhaupt ging nach der Aussage des Meteorologen der Juli 2006 in die Wetterannalen Karlsruhes ein: "Er wies eine Mitteltemperatur von 24,8 Grad auf und lag damit mehr als 5 Grad über der Norm. Alle Tage des Monats waren Sommertage mit einer Höchsttemperatur von mindestens 25 Grad, 21 Mal kletterte das Thermometer auf mehr als 30 Grad."

Wie sich das Wetter in den kommenden Tagen verändert, wird auf ka-news im Hinblick auf das Hoepfner Burgfest 2017 zu lesen sein. Wie sehen die Vorhersagen für die kommenden Tage aus? Hier geht's zum Wetter!