Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Tarifanpassung

Karlsruhe

Tarifanpassung

    • |
    • |

    Neu ist beim Fahrplanwechsel, dass die Tarifanpassung vom bisherigen April-Termin auf den Jahreswechsel verlegt wurde. Damit können Fahrplan- und Tarifinforma­tionen gleichzeitig veröffentlicht werden, was erhebliche Ressourcen einspart. Die Tariferhöhung zum 1. Januar beschreibt der KVV-Geschäftsführer als "ausgesprochen maßvoll", mit durchschnittlich 2,5 Prozent liege der KVV deutlich unter den Steigerungsraten der meisten Verkehrsverbünde. Karlsruhe gehöre im bundesweiten Vergleich zu den Städten mit den günstigsten Fahrpreisen, so Casazza weiter.

    Den neuen Fahrplan gibts ab Montag (Archivgrafik: pr)

    Änderungen im Fahrplan

    Die wichtigsten Änderungen im Fahrplan können im kommenden KVV-Fahrplan nachgelesen werden. Das Kursbuch 2008 des KVV sowie die Regionalausgabe Baden-Baden/Rastatt wird ab Montag, 26. November, bei den KVV-Kundenzentren und -Verkaufsstellen erhältlich sein, so die Karlsruher Verkehrsbetriebe. Darüber hinaus bietet der KVV ab Anfang Dezember die neuen Streckenfahrpläne als kostenlose Faltpläne für die wichtigsten Verbindungen an. Alle Fahrplan-Infos sowie die Updates für den mobilen Handy-Fahrplan gibt es außerdem ab sofort online abzurufen.

    Neue Tarife ab 1. Januar

    Auf neue Preise müssen sich ab dem kommenden Jahr die Nutzer von KVV-Monats- und Jahreskarten einstellen. So steigt der Preis für eine Monatskarte im Karlsruher Stadtgebiet von 41,50 auf 43 Euro und für das Gesamtnetz von 115,50 auf 119,50 Euro. Nutzer eines Jahresabos zahlen künftig statt 35 Euro für die Fahrt in Karlsruhe 36,50 Euro pro Monat, der Preis für das Gesamtnetz steigt von 97 auf 101 Euro pro Monat. Für die Karte ab 60 beträgt der neue Monatspreis 30,50 Euro anstatt 29,50, die Jahreskarte kostet damit 366 Euro.Mit Beginn des neuen Schuljahres, also erst zum 1. September nächsten Jahres, werden dann auch die Preise für die ScoolCard und die Studikarte angepasst. Der Preis für die ScoolCard beträgt künftig 355 Euro pro Jahr, dadurch steigt der monatliche Abbuchungsbetrag auf 35,50 Euro. Ab Sommersemester 2008 erhöht sich ferner der Preis für die Studikarte um fünf auf 107,50 Euro. Von der Tarifanpassung ausgenommen sind die Einzelfahrscheine und die 24-Stunden-Karten; hier bleiben die Preise auch 2008 unverändert.

    Tarifanpassungen nicht vermeidbar

    "Aufgrund der nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen für den ÖPNV allgemein war die Tarifanpassung leider nicht zu umgehen", erläutert Casazza. Neben den steigenden Energiepreisen haben die Verkehrsverbünde auch Kürzungen bei den Zuschüssen für die Beförderung von Schülern und Schwerbehinderten sowie bei den Regionalisierungsmitteln verzeichnen müssen. Angebotseinschränkungen als Reaktion auf die angespannte Finanzlage seien für den KVV kein Thema, so Casazza weiter, denn "nur mit dichtem Takt und modernen Fahrzeugen ist der öffentliche Nahverkehr eine echte Alternative zur Fahrt mit den Auto".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden