Karlsruhe Unglück am Gleis: So viele S-Bahn-Unfälle gab es bereits 2015
Immer wieder kommt es zu Straßenbahnunfällen in Karlsruhe - teils mit fatalen Folgen. Erst am Montagmorgen wurde eine 82-Jährige bei der Haltestelle "Frankfurter Straße" von einer Straßenbahn erfasst und lebensgefährlich verletzt. Wie viele S-Bahn-Unfälle passieren in Karlsruhe? Und welches Ausmaß haben sie?
"Die Unfälle unter Beteiligung der Straßenbahn sind insgesamt rückläufig", heißt es in der Verkehrsstatistik 2014 des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Laut dieser kam es im Jahr 2014 zu insgesamt 109 Unfällen mit Beteiligung einer Straßenbahn. Im Jahr zuvor waren es noch 128 - das bedeutete einen Rückgang um 14,84 Prozent. Im Jahr 2012 wurden sogar noch 144 Unfälle mit Straßenbahnen gezählt.
Positiver Trend passé?
Die Zahl der S-Bahn-Unfälle in der Fächerstadt wurde in der jüngeren Vergangenheit also immer kleiner. Doch das könnte sich 2015 wieder ändern, denn die Zwischenbilanz für das laufende Jahr lässt höher werdende Unfallzahlen erkennen: "Seit Beginn diesen Jahres ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit Straßenbahnen in Karlsruhe wieder angestiegen", erklärt Joachim Zwirner, Leiter des Referats Verkehr am Polizeipräsidium Karlsruhe, im Gespräch mit ka-news.
Laut dem Verkehrsexperten ereigneten sich im ersten Halbjahr diesen Jahres 62 Unfälle mit Straßenbahnen - das sind 14 mehr als in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres. Ist der "Trend der Besserung" der jüngeren Vergangenheit angesichts dieser Zahlen passé? "Nein, trotz der zuletzt wieder gestiegenen Zahl der Unfälle ist weiterhin im Großen und Ganzen eine leichte Entspannung erkennbar", sagt Zwirner.
Der Grund: die gestiegene Unfallzahl gehe vorwiegend auf vermehrte Sachschäden zurück, führt er aus. Während im ersten Halbjahr 2014 noch 23 Sachschäden durch Kollisionen mit S-Bahnen registriert wurden, waren es in der ersten Hälfte diesen Jahres 38. Ein deutlicher Unterschied, der möglicherweise mit der veränderten Baustellen-Situation in der Fächerstadt zu tun haben könnte, so Zwirner.
Entscheidend sei für die Polizei vor allem die Zahl der Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kommen. In diesem Bereich seien die Zahlen recht erfreulich: "Die Zahl der Personenschäden ist im ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 25 auf 24 gesunken." Hinzu komme, dass im Vorjahr zum aktuellen Zeitpunkt bereits sieben schwer Verletzte registriert werden mussten. In diesem Jahr sind es derzeit drei. Tote durch Straßenbahnunfälle gab es seit Januar 2014 nicht.
Warnsignal überhört: 82-Jährige von S-Bahn erfasst - schwer verletzt
ka-news-Hintergrund zu Verkehrsunfällen in Karlsruhe:
Insgesamt ereigneten sich im Jahr 2014 36.103 Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Das sind 593 mehr als im Jahr zuvor. Bei den Unfällen verloren insgesamt 44 Menschen ihr Leben. Das sind 18 weniger als 2013. Allerdings stieg die Zahl der schwer verletzten Personen im Vergleich zum Vorjahr um 10,9 Prozent. Ebenso gab es mehr leicht Verletzte zu beklagen. (+3,1 Prozent / Vorjahr). Die Zahl der verunglückten Motorradfahrer ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen.
Mehr zum Thema bei ka-news:
Straßenbahnunfälle in Karlsruhe: Ist Bahnfahren gefährlich?
Straßenbahnunfälle in Karlsruhe: Hier passiert mehr als in Mannheim und Stuttgart
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
21.07.2015 23:36 Uhr
Gelandet im Gleis: So viele überforderte Autofahrer gab es bereits 2015
Eine Bahn kann kein Auto erfassen, eine Bahn bleibt in ihrer Spur. Da muß der Autofahrer was falsch machen, daß es zu sowas kommt...
21.07.2015 23:39 Uhr
22.07.2015 00:14 Uhr
22.07.2015 00:23 Uhr
Diese scheiß Hitze macht mich total kirre
22.07.2015 00:28 Uhr
Daher bin ich auch nicht ganz so auf der Höhe...
21.07.2015 21:15 Uhr
Da passt die Einleitung nicht!
21.07.2015 20:20 Uhr
21.07.2015 20:38 Uhr
21.07.2015 17:14 Uhr
21.07.2015 12:29 Uhr
Wenn jeder sich ein wenig defensiver im Straßenverkehr verhalten würde, könnte so mancher Unfall vermieden werden.