Karlsruhe Kombilösung am Marktplatz: Reste der Konkordienkirche geborgen
Nachdem beim Abbau des Ludwigsbrunnens Überreste des einst plätschernden Vorgängers gefunden wurden, stellte man nun abermals Bauüberbleibsel während des Umbaus auf dem Karlsruher Marktplatz sicher: Neben der Pyramide bargen Mitarbeiter der Kasig Fundamentreste der 1719 errichteten Konkordienkirche. Was mit den Fundstücken geschehen soll, ist bislang unklar.
Denkbar ist, dass die Überbleibsel der 1807 wieder abgerissenen Kirche zu einem späteren Zeitpunkt in einem Museum gezeigt werden, das geht aus einer Pressemitteilung der Kasig hervor. Eventuell wolle man die Fundamentreste als ein besonderes Schmankerl aber auch in der künftigen unterirdischen Haltestelle Marktplatz ausstellen.
Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup zeigte sich am Montag erfreut über die Aktion, die auf seinen Wunsch zustande kam: "Karlsruhe hat aufgrund seiner noch jungen Geschichte nur sehr wenige alte Zeugen der Vergangenheit - hier besteht jetzt die Gelegenheit, für die Nachwelt ein kleines Stückchen der Kirche zu erhalten, in der der Stadtgründer Karl Wilhelm von Baden 1738 beigesetzt wurde."
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
05.11.2013 15:57 Uhr
05.11.2013 13:11 Uhr
ööhh, Geld eigentlich nicht, aber Vermögenswerte ... Vermögenswerte! ...
05.11.2013 12:35 Uhr
Muss man sich mal vorstellen wie teuer das Millionengrab wird...
05.11.2013 16:01 Uhr
Durch den Tunnel fahren vielleicht mal Bahnen, ob je ein Inder den Mars sehen wird bezweifle ich. Soviel zu den Kosten und Nutzen.
05.11.2013 17:38 Uhr
05.11.2013 23:07 Uhr
05.11.2013 18:14 Uhr
"Fremde Inder Nacht..."
05.11.2013 12:42 Uhr
Muss man sich mal vorstellen wie teuer das Millionengrab wird...
05.11.2013 11:41 Uhr
Man hat das sehr schön in die Tiefgarage integriert; die Aufzüge und Automaten befinden sich jetzt in einem solchen Kellergewölbe mit Originalfußboden und verschiedenen Mauerresten, es gibt Schautafeln etc. Fährt man mit dem Aufzug vom Marktplatz in die Tiefgarage, sieht man so gleich noch etwas Stadtgeschichte.
Sowas könnte ich mir schon gut für Karlsruhe auch vorstellen. Man stelle sich vor, die Fundamente der Konkordienkirche in der Zwischenebene, versehen mit ausführlichen Erklärungen zur deren Geschichte und dem Ursprung der Pyramide... und eine "Hinter dieser Wand ruht der Stadtgründer"-Tafel :D
05.11.2013 09:54 Uhr
So können sich Einheimische und Fremde die Wartezeit mit ein bisschen Stadtgeschichte vertreiben.
(Sofern sie nicht in ihr Handy starren und das freie WLan benutzen