Karlsruhe Stadtgeburtstag 2011: Die Programm-Highlights
Karlsruhe feiert sich an diesem Wochenende selbst und "fährt" zu seinem 296. Geburtstag groß auf: Bewegung aller Art ist gemäß dem Motto "Karlsruhe nimmt Fahrt auf" an diesen drei Tagen angesagt - nur kein Stillstand. Wo sich beim dreitägigen Feiermarathon ein Abstecher lohnt: ka-news hat für Sie die Höhepunkte zusammengestellt.
Vor 125 Jahren erfand der gebürtige Karlsruher Carl Benz das Automobil - in ganz Baden-Württemberg wird deshalb den ganzen Sommer lang gefeiert. Mit dem Draisinen-Erfinder Karl Drais setzte ein weiterer berühmter Sohn der Stadt die Welt in Bewegung. Die Karlsruher legen von Freitag bis Sonntag deshalb noch einmal eine Schippe drauf und feiern neben dem Automobilsommer auf ihrem Stadtgeburtstag auch die Väter der Mobilität.
Freitag, 17. Juni
Mit einer "rasanten Reise durch die Erfindungen der Mobilität" wird Oberbürgermeister Heinz Fenrich passend zum diesjährigen Motto um 17 Uhr den Stadtgeburtstag eröffnen. Die Aktionen auf der großen Bühne im Schlosspark sollen in Kurzpräsentationen einen Vorgeschmack auf das dreitägige Stadtfest geben.
Um 22 Uhr gibt sich schließlich der "Supertalent"-Gewinner Freddy Sahin-Schollin seiner Heimatstadt die Ehre. Das zweistimmige Gesangswunder wird auf der großen Bühne drei seiner schönsten Stücke vortragen. Der Wahl-Karlsruher besitzt die bislang weltweit einzige Fähigkeit, mit sich selbst im Duett zu singen.
Samstag, 18. Juni und Sonntag 19. Juni
Von 11 bis 19 Uhr können am Samstag und Sonntag alle Altersklassen beim Bewegungsparcours im Schlosspark ihre persönlichen Möglichkeiten zur Bewegung erforschen und neue ungewöhnliche Arten ausprobieren. An 10 Stationen erleben die kleinen Besucher gleichzeitig auf dem Junge-Forscher-Fest im Schlossgarten spannende Experimente, die mit Mobilität zu tun haben.
Nach einem gemütlichen Picknick am Vormittag findet samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr das traditionelle Draisinenrennen statt. Dabei treten Hobbyrennfahrer beim Jedermannrennen und Unternehmen beim Firmenrennen an, für die Stadtteile geht es um den begehrten Drais-Pokal. Zu Ehren des Erfinders der ersten Zweirad-Laufmaschine geht es mit Hightech-Draisinen an den Start.
Ab 19 Uhr präsentiert sich samstags die Innenstadt in einem neuen Gewand. Unter dem Motto "City Rooming" gestalten Studierende der Hochschule für Gestaltung (HfG) die Bauzäune am Kronenplatz, Europaplatz und an der Kaiserstraße, die momentan das Karlsruher Stadtbild prägen.
Einkaufen bis die Füße schmerzen ist am Samstag bei der langen Shoppingnacht in der Innenstadt angesagt. Zusätzlich wird auf den Plätzen der Karlsruher Innenstadt ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm geboten. Beispielsweise können Autoliebhaber die 125-jährige Automobil-Geschichte bewundern. Punkt Mitternacht schließen dann zwar die Läden, dafür wartet im Schlosspark ein spektakulärer Hochseilakt. Von der Wiese aus wird der Innsbrucker Artist Walter Moshammer über ein 130 Meter langes Seil auf die Schlosskuppel balancieren und dort den Funken zünden.
Damit gibt er den Startschuss für den Multimediakünstler Philipp Geist, der mit seinem Pickup das Schloss auf dem Kreis umrundet und dabei Aufnahmen von Karlsruhe in die Natur und auf die Gebäude projiziert. Das "Zirkelleuchten" ist gleichzeitig der Auftakt für die 24-Stunden-Aktion, in der sich "das Rad dreht" - dabei treten verschiedene Gruppen auf dem Kreis in Bewegung - sei es durch Tänze, zu Fuß, auf Rädern oder Rollen.
Wenn der Mond hoch über den Wipfeln steht, dreht der Lichtkünstler Philipp Geist wieder am frühen Sonntagmorgen bis zur Dämmerung von 0 bis 5 Uhr seine Runden auf dem Zirkel. Ein Hauch Nostalgie hält am Sonntag außerdem mit dem traditionellen Oldtimer-Corso auf dem Kreis Einzug: In Erinnerung an den Karlsruher Erfinder Carl Benz umrunden die historischen Schlitten von 17 bis 18 Uhr das Karlsruher Schloss.
Das vollständige Programm gibt's im Internet.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
18.06.2011 14:09 Uhr
lol, na klaaaaaaar …
18.06.2011 15:20 Uhr
18.06.2011 13:00 Uhr
19.06.2011 13:52 Uhr
18.06.2011 12:05 Uhr
Da gehe ich lieber Wandern, genieße die Natur Nur weil Geburtstag ist, habe ich nicht mehr Geld.
Wem's gfällt Viel Vergnügen
Umweltfreundlich ???
18.06.2011 11:13 Uhr
18.06.2011 19:47 Uhr
Ich bin seit min 1,5 Jahren nicht mehr in der Innenstadt gewesen und werde das auch weiterhin vermeiden. Es gibt genug Alternativen für einen Einkauf ausserhalb des WWW, um sich die Großbaustelle von Fenrichshausen problemlos ersparen zu können.
Somit auch den dröge Stadtgeburtstag mit dem Nichtskönner Fenrich -Vorschlag für die klamme Stadtkasse: beim nächsten Mal als Low-Cost-Lichtinstallation einfach in jedes Schlagloch ein brennendes Teelicht stellen - das sieht man dann sicher auch aus der ISS-Raumstation
17.06.2011 16:58 Uhr
17.06.2011 13:52 Uhr
17.06.2011 15:46 Uhr