Karlsruhe Karlsruher Grüne fordern umweltfreundlichen Stadtgeburtstag
Die Vorbereitungen für den diesjährigen Karlsruher Stadtgeburtstag sind in vollem Gange. Deshalb fordert die Grünen-Fraktion im Gemeinderat, dass die Stadtverwaltung zusammen mit der Karlsruher Energie- und Klimaagentur (KEK) und dem Stadtmarketing ein Konzept für die klimaneutrale und nachhaltige Durchführung städtischer Veranstaltungen erarbeitet.
Als gutes Beispiel nennt die Fraktion den viel beachteten internationalen Gospelkirchentag, der 2010 in Karlsruhe stattfand und sich das Thema Klimaneutralität auf die Fahnen geschrieben hatte. "Es gibt heute schon sehr gute und praxisnahe Ansätze, Großveranstaltungen nachhaltig und sogar klimaneutral abzuwickeln", erläutert Fraktionssprecherin Bettina Lisbach das Anliegen der Grünen.
"Das Umweltbundesamt hat einen Leitfaden für die nachhaltige Organisationen von Veranstaltungen herausgegeben, in dem viele wichtige Handlungsfelder betrachtet werden." Angefangen von der umweltfreundlichen An- und Abreise der Besucher, über die Verpflegung mit biologisch und fair produzierten Lebensmitteln bis hin zur Vermeidung und zum Recycling von Abfällen werden dort zahlreiche Vorschläge für ein nachhaltiges Veranstaltungsmanagement gemacht.
Konkrete Zielvorgaben sind wichtig
Auch soziale Aspekte wie zum Beispiel die durchgängige Barrierefreiheit werden mit behandelt und sollten, so die Grünen, in das Karlsruher Jubiläumskonzept unbedingt integriert werden. "Wir wollen, dass die Stadt für alle relevanten Themenfelder Umsetzungsvorschläge ausarbeitet, die wir dann schon bei den kommenden Stadtgeburtstagen und anderen öffentlichen Veranstaltungen umsetzen können", betont Stadträtin Ute Leidig.
"Dabei ist es wichtig, dass konkrete Zielvorgaben gemacht werden, damit wir immer wieder überprüfen können, wie gut wir vorankommen." So könne das Veranstaltungsmanagement anhand der gewonnenen Erfahrungen bis zum 300-jährigen Geburtstag Karlsruhes immer weiter verbessert werden. Neben den Feierlichkeiten und Veranstaltungen wollen die Grünen beim Stadtjubiläum den Fokus auf nachhaltige Projekte setzen, von denen die Karlsruher Bevölkerung auch langfristig profitieren kann.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
05.06.2011 17:18 Uhr
gibt.
Googelt mal nach H. Swensmark
Cloud Cern.
Schafft diese Klimalüge endlich ab.
04.06.2011 23:42 Uhr
Dann will ich lieber wieder das Zeugs, welches mit Kunstdünger hochgepäppelt wurde. Und ehrlich, wenn ich mir das verschrumpelte Zeugs am Biostand auf dem Markt anschaue ...
Ich gehe davon aus, dass diese, ebenso wie die Fair-Produkte teurer sein dürften. Ich würde beide Sorten anbieten: das "konventionelle" und das mit der "grünen Passierschein". Da wird man dann feststellen, was besser ankommt.
04.06.2011 23:57 Uhr
04.06.2011 23:01 Uhr
05.06.2011 09:30 Uhr
Genau...das trifft im Besonderen für die Leute zu , die Grün gewählt haben und denen jetzt die Augen aufgehen.
In meiner Bekanntschaft waren auchso 2 "Wechsler" dabei, die ganz laut getönt haben, wie toll es werden wird mit einem Grünling als MP- seit 2 Wochen höre ich nix mehr.
05.06.2011 11:10 Uhr
04.06.2011 22:43 Uhr
04.06.2011 22:04 Uhr
Man soll Erfolge feiern, wo sie sich zeigen.
04.06.2011 22:10 Uhr
05.06.2011 10:54 Uhr