Karlsruhe Jetzt ist es beschlossen: Die Südliche Waldstraße wird parkplatzfrei - vertreibt das die Anwohner?
Parkplätze oder Cafés: Im charmanten Einkaufssträßchen 'Südliche Waldstraße' werden die parkenden Autos nun ein für alle Mal verbannt, so entschied der Gemeinderat am Dienstag. Die dadurch gewonnene Straßenfläche soll von Außengastronomie besiedelt werden. Während die ansässigen Händler mit diesem Vorschlag konform sind, bedeutet das Wegfallen der Stellplätze für die Anwohner jedoch allabendlichen Stress im Kampf um die wenigen freien Parkflächen.
H&M, McDonalds und Euro-Shops lassen sich hier - in der Südlichen Waldstraße - vergeblich suchen. Wessen Einkaufsbummel dort entlangführt, den erwartet mit bunten Lampions und einem Karlsruher "Sonnenstrahl" auf dem Asphalt ein ganz besonderer Charme. Losgelöst von den großen Shoppingzentren der Stadt haben sich hier unter anderem Kunsthandwerker, kleine Möbelläden und ausgefallene Cafés angesiedelt.

Doch der Verkehrsraum ist knapp: Fußgänger, Fahrradfahrer und Autos kommen sich in die Quere. Die auf einer Straßenseite eingezeichneten Parkbuchten nehmen zusätzliche Straßenflächen ein. Der Vorschlag im letzten Jahr, die Straße in eine reine Fußgängerzone zu verwandeln, löste eine hitzige Debatte aus. Während die einen Händler aufgrund der dann entstehenden Anlieferungs-Problematik sogar eine Standortverlegung in Erwägung zogen, begrüßten andere Inhaber die Idee.

Stadt will Südliche Waldstraße parkplatzfrei machen
Mittlerweile steht fest: Zur Gänze werden die Autos nicht aus der Südlichen Waldstraße verbannt. Wie bisher sollen auch in Zukunft Fahrzeuge mit Schrittgeschwindigkeit erlaubt sein. Somit können Kunden weiterhin direkt vor den Geschäften be- und entladen und auch die Anlieferung von Waren ist gewährleistet.
Nun steht ein neuer Lösungsansatz des Verkehrsproblems im Raum: Die Stadt möchte die Parkplätze in der Südlichen Waldstraße entfernen. So sollen Parkplatzsuchende erst gar nicht in die Straße einbiegen, der Verkehr abnehmen und den Passanten wird einen freien Blick auf die Schaufenster ermöglichen. Der Zusammenschluss der Händler, die 'Interessengemeinschaft Südliche Waldstraße', steht nach Angaben der Stadt hinter der Idee.

Sind die Parkplätze erst einmal passé, sollen Restaurants und Cafés den Straßenraum mit ihrer Außenbestuhlung besiedeln. Einen Cappuccino mitten in der bunten Karlsruher Einkaufsstraße genießen zu können - diesen Zukunftsausblick strebt die Stadtverwaltung an.
Ewige Stellplatzsuche: Werden die Anwohner vertrieben?
Doch die Idee birgt Schattenseiten: Die bereits angespannte Parkplatzsituation in der Karlsruher Innenstadt droht sich durch den Wegfall der Stellplätze weiter zu verschärfen. Die Leidtragenden sind die Anwohner. "Der Parkdruck in diesem Gebiet ist sehr hoch", sagt Rolf Apell, Vorsitzender des Bürgervereins Stadtmitte, im Gespräch mit ka-news.de. "Wir haben die Befürchtung, dass die Bewohner einfach irgendwann die 'Nase voll haben' und wegziehen."

Die Anwohnerparkplätze sollen an eine andere Stelle verlegt werden: In die Sophienstraße, die Hirschstraße und die Leopoldstraße. Das Problem: Neue Stellplätze werden dabei nicht geschaffen, sondern lediglich bestehende "freie" Parkbuchten in Anwohnerparkplätze umgewandelt. "Da die Anwohner aktuell schon um die freien Buchten konkurrieren, ändert sich die Situation für sie nicht", so Apell weiter.

Fehlt das übergeordnete Konzept?
Dem Bürgerverein fehlt ein verlässliches Gesamtkonzept. Schritt für Schritt würde sich die Parksituation verschärfen, doch unter den ganzen Einzelmaßnahmen ließe sich keine übergeordnete Strategie erkennen. Während Stadtbesucher in zahlreichen nahegelegenen Parkhäusern ihr Auto während des Einkaufes abstellen könnten, würden die Anwohner leer ausgehen.

"Die Innenstadt braucht Menschen, die hier wohnen - und zwar gerne", sagt Rolf Apell. Ob die Stellplätze in der Südlichen Waldstraße tatsächlich wegfallen, entscheidet der Karlsruher Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 21. Juli. ka-news.de wird hier über den Ausgang der Abstimmung berichten.
19:54Parkplatzfreie Südliche Waldstraße kommt
Der Gemeinderat hat nach einer kurzen Diskussion fast einstimmig beschlossen: Die Südliche Waldstraße wird parkplatzfrei. Der Antrag der Freien Wähler, auch den Fahrradverkehr zu sperren, wurde mehrheitlich abgelehnt.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
21.07.2020 15:30 Uhr
21.07.2020 12:30 Uhr
21.07.2020 13:40 Uhr
21.07.2020 13:40 Uhr
21.07.2020 10:22 Uhr
Die Anwohner mit weniger Parkfläche aber mehr Lärm vor der Tür gängeln, das können sie....
21.07.2020 10:11 Uhr
Auf Kosten der Allgemeinheit seinen PKW zu parken und dann noch dicke Backen zu machen wenn diese Stellplätze dann weg fallen geht halt auch nicht. Innenstadt Wohnung und öffentliches, kostenfreies Parken vor der Haustür auf öffentlichem Grund geht halt nicht zusammen.
Auf der anderen Seite zeigt sich, dass in der Innenstadt PKW Stellplätze für Anwohner fehlen. Sollte man mal dran denken wenn man Häuser saniert oder neu baut. Chance vertan schon mit der zu klein geratenen Tiefgarage unter der Postgalerie.
21.07.2020 17:15 Uhr
Dabei fielen 6 Plätze weg wegen Mülltonnen- und endlich vernünftigen Fahrradstellplätzen.
Ich meine, die unteren Stellplätze der Doppelparker hätte ich seitdem noch nie hochgefahren gesehen, sprich: Mindestens die Hälfte der Stellplätze ist derzeit also ungenutzt. So viel zum wahren Parkplatzbedarf in der CIty.
Ich meine, es wären derzeit theoret. genau 1 Stellplatz pro Wohnung, egal ob 3- (50%), 2- (25%) oder 1-ZKB.
Meinen Stellplatz habe ich mit Teilen meiner Fahrradflotte belegt, da das Auto eh nur noch unnütz im Weg rumstand und verstaubte, also vor 13 Jahren die schlechte Nachricht der Werkstatt bzgl. Investitionsbedarf zur Abschaffung desselben genutzt ... Noch nie bereut, den größeren Ferntransportbedarf vor 4 Jahren per stadtmobil gelöst, seitdem aber auch noch nicht wieder genutzt ...
21.07.2020 09:48 Uhr
In unserem Bürgerverein sind die Mitglieder und der Vorstand vorwiegend im fortgeschrittenem Alter. Wir suchen dringend jüngere Vorstandsmitglieder, die mit neuen Ideen den Bürgerverein weiterführen wollen. Also: Bitte nicht über den vermeintlich konservativen Bürgerverein meckern, sondern selbst mitmachen und mitgestalten.
Rolf Apell info@karlsruhe-stadtmitte.de
21.07.2020 23:18 Uhr
21.07.2020 15:38 Uhr