Keine vier Wochen mehr, dann hat es sich schon wieder ausgefeiert: Das 300. Stadtjubiläum der Fächerstadt befindet sich bereits auf der Zielgeraden. Neben Schlosslichtspielen oder Sport vor dem KA300-Pavillon sind auch die Stadtteilprojekte ein fester Bestandteil des Festivalsommers. Aus Rüppurr kommt nun eine musikalische Hommage an Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach.
Liedermacher als singender Markgraf in der City unterwegs
Geschrieben hat sie der gebürtige Rüppurrer Rainer Markus Wimmer, der sich selbst als "kabarettistisch-poetischen" Liedermacher versteht. "Karl" hat er seinen Beitrag zum Jubiläum getauft - darin besingt er nicht nur die Feierlichkeiten, sondern vor allem die Leistungen des Markgrafen. "Ich habe dieses Lied als Dank an die Stadt Karlsruhe geschrieben", erklärt er im Gespräch mit ka-news.
Die Idee kam dem Karlsruher Liedermacher im Zuge des "Stationentheaters", einem Theaterstück im Rahmen des Stadtteilprojektes "Der Rieberger Rahmbeutel", bei dem die "Dorfgeschichte" Rüppurrs bis zur Eingemeindung gespielt und besungen wurde. Was noch fehlte, war ein passender Abschluss für das "Stationentheater". Und genau hier kam Wimmer ins Spiel: "Der Abschluss sollte in der Gegenwart spielen", meint er. So sei die Idee für den "Karl-Song" zustande gekommen.
Schnell war eine Melodie gefunden und der Text geschrieben. "Der Refrain ist immer die Kernidee. Um den Refrain herum entwickeln sich dann die Strophen", beschreibt der Liedermacher den Prozess. Ein paar Tage habe er gebraucht, dann war die musikalische Danksagung an den Gründer der Fächerstadt fertig.
Um den Wechsel vom Damals zum Heute perfekt zu machen, habe man sich auch noch entschieden, ein Video zum Song zu drehen. Zwei Tage lang war Wimmer verkleidet mit Rokkoko-Perücke und Gitarre in der Karlsruher Innenstadt unterwegs. "Da wurde ich schon sehr komisch angeschaut. Manche haben mich sogar gefragt, ob sie mit mir ein Foto machen dürfen."
Sein Song, betont Wimmer, soll aber nicht nur zum Schmunzeln anregen. "Die Karlsruher bruddeln gerne", meint er. Vielleicht animiere sein Lied, sich der Stadt auch einmal auf andere Weise zuzuwenden.
Das Lied "Karl" findet sich ebenfalls mit anderen Liedern auf der CD "In Rüppurr an der Alb", die im Rahmen des Stadtteilprojektes "Der Rieberger Rahmbeutel" produziert wurde. Die CD ist unter anderem im KA300-Laden und im Musikhaus Schlaile für 10 Euro erhältlich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!