Neben den HIV-Schnelltests wird auch das Testangebot auf STIs (sexuell übertragbare Infektionen) für Männer, die Sex mit Männern haben sehr gut von den Karlsruhern angenommen, so informiert der Verein in einer Pressemitteilung.
Daher habe sich die AIDS-Hilfe entschieden, sich dem Thema sexuelle Gesundheit weiter zu öffnen. So ist derzeit eine inhaltliche Erweiterung der Schulveranstaltungen um das Thema sexuelle Identität und Vielfalt in Planung. "Dieses Thema liegt uns besonders am Herzen. Gerade in Schulen sind Jugendliche, die nicht einem heteronormativen Bild entsprechen Hänseleien, Ausgrenzungen bis hin zum Mobbing ausgesetzt." so die Geschäftsführerin Anja Stegbauer-Bayer.
Die AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V. wurde 1986 gegründet, seit 1987 unterhält sie eine Beratungsstelle. Von Anfang an bilden die Bereiche Aufklärung und Beratung zum Thema HIV und Aids die Schwerpunkte der Arbeit. Die AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V. besteht aus einem Team von sechs hauptamtlichen sowie etwa 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern und wird von vier ehrenamtlichen Vorständen geleitet.
Die Beratungsangebote sind kostenlos. Seit 2010 kann man gegen eine geringe Gebühr einen HIV-Schnelltest durchführen lassen. Vertraulichkeit sowie Respekt und Toleranz für unterschiedliche Lebensentwürfe sind für alle Mitarbeiter selbstverständlich. Die AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V. finanziert sich über Zuschüsse von der Stadt Karlsruhe, dem Landkreis Karlsruhe, dem Land Baden-Württemberg sowie durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Sponsorengelder.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!