ka-news

Kleidung und Textilien, Haushalts- und Elektrogeräte, Kunst, Spielsachen, Bücher, CDs und Schallplatten - der Pfennigbasar in der Karlsruher Schwarzwaldhalle hat in unzähligen Kategorien einiges für Flohmarkt-Liebhaber zu bieten. Die Vielfalt nimmt allerdings nur in kleinen Schritten ein Ende: Wurde an einem Stand reichlich eingekauft, bringen die Helfer der Veranstaltung neue Kisten mit weiteren Dingen. Es gibt also bestimmt genug für jeden.

Das Besondere an diesem Basar: Mit dem Kauf der gespendeten Gegenstände wird etwas Gutes getan. Der Erlös geht zu 100 Prozent an soziale Projekte. Auch dieses Jahr hat Oberbürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung Frank Mentrup die Eröffnung unterstützt. Er freue sich auf die kommenden Tage und hoffe, dass wieder viele Dinge neue Besitzer finden werden.

Termine des diesjährigen Pfennigbasars

Donnerstag, 8. Februar

10 bis 13 Uhr

14.30 bis 18 Uhr

Freitag, 9. Februar

10 bis 13 Uhr

14.30 bis 18 Uhr

Samstag, 10. Februar 10 bis 14 Uhr

Im Video: Ansturm bei der Eröffnung

 

Im Video: Eindrücke des Eröffnungstages

 

Video: Julia Wessinger
ka-news-Hintergrund

Der Pfennigbasar wurde im Mai 1968 gegründet. Damals zur Finanzierung des deutsch-amerikanischen Studenten- und Schüleraustauschs durch den Verband der Deutsch Amerikanischen Clubs und für die vielfältigen sozialen Aufgaben in Karlsruhe. Die Gründerinnen waren Gie Kyrios und Maria Becker.

Heute findet der Flohmarkt in der Schwarzwaldhalle auf über 2.575 Quadratmetern statt und hat Kultstatus erzielt. In den 50 Jahren seiner Existenz konnte der "Pfennigbasar" damit die stattliche Summe von insgesamt zirka 4,2 Millionen Euro ausschütten.

Weitere Informationen: www.iwc-karlsruhe.com/index.php/pfennigbasar

Mehr zum Thema flohmarkt-karlsruhe: Flohmärkte in Karlsruhe | ka-news.de