Karlsruhe Grünstreifen-Parker bei KSC-Spielen: "Lasst die Leute dort parken"
Wenn der KSC mal wieder im heimischen Wildpark-Stadion spielt, sind die Parkplätze vor dem Stadion Mangelware. Deshalb wird das Parken auf dem Grünstreifen am Adenauerring von der Stadtverwaltung geduldet. Doch nicht jeder Karlsruher ist in diesem Punkt im Einklang mit der Stadt.
In einer nicht repräsentativen Umfrage wollten wir wissen, ob das Parken bei KSC-Spielen untersagt werden sollte? Das Ergebnis: Die meisten Karlsruher haben die Ansicht, dass nichts an der momentanen Situation geändert werden sollte. Im Gegenteil: Das Parken auf dem Grünstreifen am Adenauerring sollte weiterhin erlaubt sein.
"Lasst die Leute dort parken"
Von insgesamt 2310 Stimmen geben 62 Prozent der Teilnehmer an, dass das Parken auf den Grünstreifen nicht verboten werden sollte. So fragt sich ka-news-Leser Toleranz, ob das Thema denn wirklich so wichtig sei: "Lasst die Leute dort parken." Karlsruhe habe genügend andere Probleme.
Gleicher Meinung ist Kommentator peddersenn: Er findet, dass man die Autos dort auch noch in Zukunft abstellen sollte: "Die Verwaltung toleriert das Parken auf dem Grünstreifen. Zu Recht." Er fragt sich, ob man bei "Sondersituationen, seien es nun Fußballspiele, Straßenfeste oder Konzerte, mal Übergangslösungen akzeptieren" könne?
"Es geht einfach nicht!"
Doch einige Teilnehmer der Umfrage sind da ganz anderer Meinung: Immerhin 36 Prozent und damit 836 Stimmen finden, dass Autos nicht mehr auf dem Grünstreifen parken sollten. So schreibt ka-news-Leser Suedweschter: "Es geht einfach nicht! Die Grünstreifen am Adenauerring und den anderen Ausfahrtstraßen sind nicht als Parkplätze gedacht."
Der ka-news-Leser treuerkscfan schlägt mögliche Alternativ-Parkplätze zur Problemlösung vor: "Möglich wäre zum Beispiel Parken auf dem Messplatz und mit Shuttles zum Stadion. Wenn man Parken auf den Grünstreifen verbieten will, muss man Alternativen bieten." Lediglich 2 Prozent der Teilnehmer unserer nicht repräsentativen Umfrage haben keine Meinung zu diesem Thema.
Wenn man der etwas ironisch zu verstehenden Prognose von ka-news-Kommentator hajmo Glauben schenkt, hat sich das Thema in naher Zukunft sowieso erledigt: "Da der KSC gerade dabei ist nach unten durchgereicht zu werden, wird sich das Problem eh bald von alleine erledigen. In der übernächsten Saison reichen dann die Parkplätze vor Ort."
Schmutzig und störend: Kult kritisiert "Grünstreifen-Parker" bei KSC-Spielen
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
07.06.2017 13:19 Uhr
07.06.2017 09:28 Uhr
Oder der KSC selbst könnte doch diese Einnahmemöglichkeit ausschöpfen - je Spiel pro Fahrzeug einen 5er einfordern -Eintreiben tuns die Supporters in ehrenamtlicher Form , um so die Strafen für ihren Pyroschwachsinn abzuzahlen.
Die Infrastruktur am Wildpark ist einfach Kreisliga-B-Niveau und wird auch durch den Neubau nicht wirklich gut . Das Festhalten an dem Standort ist in Ergänzung zu den viel zu grossen Stadionplänen völlig daneben - aber das kapiert der dröge Gemeinderat einfach nicht. Schaut euch Regensburg & andere Stadien an - das geht inkl einer sinnvollen Infrastruktur bedarfsgerecht für <50% der veranschlagten Karlsruher Kosten (die sicher nochmals um >25% gerissen werden).
07.06.2017 10:46 Uhr
Der KSC kann (leider?) nur dort Geld kassieren, wo er Grundstücksrecht hat. Wäre das der ganze Adenauerring und die Theodor-Heuss-Allee, wäre die Finanzlage womöglich nicht einmal so prekär ...
06.06.2017 18:57 Uhr
07.06.2017 06:46 Uhr
07.06.2017 00:44 Uhr
06.06.2017 13:53 Uhr
06.06.2017 14:25 Uhr
06.06.2017 13:36 Uhr
Das ist mal wieder so richtig was für die berufsempörten Wichtigtuer. Als ob man da nicht ausweichen könnte.
Wenn man den halben Sommer lang wegen der Schlosslichtspiele abends nicht in Ruhe über den Schlossplatz flanieren kann beschwert sich doch auch keiner.
06.06.2017 21:33 Uhr