Bei den Beratungen in Hohenwettersbach soll unter anderem über sanierungsbedürftige Straßen, die veraltete Lautsprecheranlage der Lustgartenhalle und einen Pavillon für den neuen Übergangskindergarten verhandelt werden. Notwendig wurde dieser aufgrund hoher Nachfrage bei den jungen Familien der Neubaugebiete 50 Morgen und Rehbuckel II. Der Übergangskindergarten startet am 1. Februar zunächst mit einer Gruppe. Die weitere Planung sieht zwei Kindergartengruppen vor. So sollen für die nächsten sechs Jahre Tatsachen im Bereich der Kinderbetreuung geschaffen werden. In einem weiteren Tagesordnungspunkt soll über Räume für die freie Jugendgruppe der Gemeinde beraten werden.
In Grötzingen stehen vor allem verkehrs- und umweltpolitische Erwägungen auf der Tagesordnung. So wird über den Bau einer Fußgängerbrücke in der Kampmannstraße und den ersten Teil zum Ausbau der Augustenburgerstraße beraten werden. Desweiteren soll über die "Entflechtung" des Fußgänger- und Radverkehrs in der Einmündung der Fröbel- und Durlacherstraße sowie in den Weihengärten diskutiert werden. Zwei weitere Punkte sind zum einen der Antrag der Grünen, die Bushaltestelle am Grötzinger Bahnhof aus Sicherheitsgründen hinter den dortigen Zebrastreifen zu verlegen, sowie die Erweiterung des Wasserschutzgebietes im Einzugsbereich des Wasserwerkes "Hardtwald".
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!