Karlsruhe ka-news-Sonntagsfrage: Wenzel stürzt ab, Mentrup bei fast 50 Prozent
Drei Monate ging es unentwegt bergauf, nun kam der Absturz: Freie Wähler-Kandidat Jürgen Wenzel ist der Verlierer der jüngsten ka-news-Sonntagsfrage. Deutlich nach oben ging es bei der nicht repräsentativen Umfrage dagegen für Frank Mentrup (SPD) und Ingo Wellenreuther (CDU), die beide jeweils fast zehn Prozentpunkte dazu gewinnen konnten.
Die Sommerpause ist noch nicht zu Ende, der OB-Wahlkampf in Karlsruhe steuert dennoch mit großen Schritten auf die heiße Phase zu. Als zweiter Kandidat hat am Freitag Ingo Wellenreuther seinen Wahlkampfslogan und seinen Unterstützerkreis präsentiert. "Leidenschaft für Karlsruhe", so das Motto des CDU-Kandidaten. Ob dies der Grund war, dass Wellenreuther bei der ka-news-Sonntagsfrage am vergangenen Wochenende gleich fast zehn Prozentpunkte (genauer: 9,44) gut machen konnte, darüber kann nur spekuliert werden. Fakt ist: Mit 37,17 Prozent erreichte der 52-Jährige im August aber sein bislang bestes Ergebnis.
Doch nicht nur Wellenreuther konnte an diesem Wochenende punkten: Auch Frank Mentrup, der schon bei den Sonntagsfragen im Juli und Juni die Nase vorne gehabt hatte, legte deutlich zu und erreichte ein neues Spitzenergebnis: 47,54 Prozent - ein Plus von 8,75 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat und schon fast die absolute Mehrheit. Diese müsste ein Kandidat erreichen, um am 2. Dezember bereits im ersten Wahlgang zum Oberbürgermeister gewählt zu werden.
Beinahe im freien Fall dagegen die Kurve von Jürgen Wenzel, der für die Freien Wähler für das Oberbürgermeisteramt kandidiert. Nachdem Wenzel als einziger der vier Kandidaten seit April kontinuierlich dazugewonnen hat, folgte nun der Absurz. Von zuletzt 21,24 Prozent ging es runter auf 3 Prozent - ein Minus von 18,24 Prozentpunkten.
Wenzel im freien Fall, Kalmbach gewinnt leicht
Wieder leicht nach oben ging es dagegen für den Gemeinsam für Karlsruhe-Kandidaten Friedemann Kalmbach, der sein Wahlprogramm schon vor zweieinhalb Monaten präsentiert hatte. Von 3,7 Prozent im Juli ging es im August um 0,8 Prozentpunkte nach oben auf nun 4,5 Prozent. Für keinen Kandidaten konnten sich 7,79 Prozent der Umfrageteilnehmer entscheiden - eine leichte Tendenz nach unten im Vergleich zum Vormonat (8,54 Prozent). Insgesamt wurde bei der August-Sonntagsfrage 1.668 Mal abgestimmt (zum Vergleich: im Juli war 1.756 Mal abgestimmt worden).
Mehr Informationen rund um die Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe und die Kandidaten haben wir in unserem Dossier zur Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe für Sie zusammengestellt.
In unserer heutigen Umfrage geht es um das Thema Benzinpreise und ob der Staat eingreifen sollte.

Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
27.08.2012 18:58 Uhr
27.08.2012 20:10 Uhr
27.08.2012 21:34 Uhr
27.08.2012 22:06 Uhr
27.08.2012 22:30 Uhr
28.08.2012 08:23 Uhr
28.08.2012 09:12 Uhr
Hier im Faden weiß er, wie man hier lesen kann, ob der typische CDUl Wähler ka-news liest. Er weiß scheinbar auch nicht, dass es um die Wahl eines Oberbürgermeisters geht und nicht darum, welcher Partei man angehört.
_______________________________________________________
Für mich muss ein OB eloquent sein, zuhören können, abwägen können ...
Wenn IW das kann, dann wähl ich ihn. Wenn nicht, dann wähl ich ihn eben nicht. Welche Partei dahinter steht, oder wo jemand geboren wurde, das ist für mich auch Nebensache.
28.08.2012 09:56 Uhr
28.08.2012 10:26 Uhr
Man suche nur mal den Artikel in der Stuttgarter Zeitung von Herrn Jehle zur Spaltung.
Wer dann immer noch behauptet es ist alles klar bei den Schwarzen, der weiß nicht was los ist.
Sogar Heinz F. hat öffentlich gesagt er wird diesmal keinen CDU-Kandidaten wählen wird!
28.08.2012 10:36 Uhr