Karlsplatz und Langemarck-Platz hieß das Areal früher einmal, bis der Platz 1948 letztendlich auf Wunsch des Kolpingvereins eben in Kolpingplatz um- und festbenannt wurde. Viele kleine Läden tummeln sich rund um das blumenreiche Gebiet, selbst einen kleinen Spielplatz hat der Kolpingplatz zu bieten.
Zudem ist auf Ost- und Westseite jeweils ein Brunnen entstanden, der zum einen Adolph Kolping und zum anderen seinem evangelischen Kollegen Johann Hinrich Wichern gewidmet ist. Eben zum Entspannen und Verweilen in schöner Atmosphäre.
Freuen Sie sich auch auf den nächsten Teil der baldigen und neuen ka-news-(Bilder-)Serie "Pix And The City"!
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!