Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neuer Direktflug: Darum ist Karlsruhe bei türkischen Touristen so beliebt

Karlsruhe

Neuer Direktflug: Darum ist Karlsruhe bei türkischen Touristen so beliebt

    • |
    • |
    Am Dienstag startet der erste Flug zwischen dem Baden-Airpark und Istanbul.
    Am Dienstag startet der erste Flug zwischen dem Baden-Airpark und Istanbul. Foto: Screenshot Google Maps

    Ein Blick auf die Zahlen der vergangenen Jahre zeigt: Die Zahl der Touristen aus der Türkei nimmt zu. 5.880 Gäste übernachteten nach Angaben des Karlsruher Amts für Stadtentwicklung 2014 in der Fächerstadt. Damit bewegt sich die Türkei in Sachen Touristenankünfte zwar nur im Mittelfeld, verzeichnet aber mit einem Plus von rund 2.300 Übernachtungen einen deutlichen Zuwachs.

    "Gegenüber 2013 sind die Übernachtungszahlen der Gäste aus Bulgarien und Rumänien sowie der Türkei um 60 bis 70 Prozent angestiegen", fasst das Amt für Stadtentwicklung in der letzten Statistik für Fremdenverkehr zusammen.

    Deutsch-türkische Kulturveranstaltungen locken in Fächerstadt

    Über Erklärungen für den anhaltenden Touri-Boom kann man bei der Karlsruher Tourismus GmbH (KTG) nur mutmaßen. "Die Türkei liegt nicht in den Top 10 unserer Zielgruppen", verrät Pressesprecherin Yvonne Halmich im Gespräch mit ka-news, "dennoch beobachten wir seit Jahren einen Zuwachs." Zum Großteil seien es Geschäftsleute, die der Fächerstadt einen Besuch abstatten würden. "Ansonsten kommen vor allem Gäste, die ihre Familien besuchen wollen, nach Karlsruhe", meint Halmich.

    Dass die Region allerdings auch für klassische Urlaubs-Touristen interessant ist, davon ist Elke Fleig, Pressesprecherin der Baden-Airpark GmbH überzeugt. Das wäre auch ein Gewinn für die Region: "Grundsätzlich gewinnen die Betriebe der Tourismusindustrie durch den Flughafen zusätzliche Kunden, während die Kulturbetriebe, die Messe Karlsruhe oder auch die Rennbahn in Iffezheim nationales und internationales Publikum gewinnen", meint sie auf Nachfrage von ka-news.

    Von besonderem Interesse für türkische Gäste sei die deutsch-türkische Gemeinschaft mit ihren Kulturveranstaltungen, ergänzt KTG-Sprecherin Halmich. Ein wichtiges Event sei hier die jährliche Versammlung der islamischen Glaubensbewegung Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) in der Messe Karlsruhe. Beim letzten Treffen Anfang Juni dieses Jahres hatten die Verantwortlichen etwa 35.000 Gläubige aus 67 verschiedenen Ländern erwartet.  "Ein Großteil der Besucher kam hier aus der Türkei", erklärt Halmich.

    Neue Verbindung zum "Drehkreuz nach Asien"

    Trotz des Zuwachses gab es bislang noch keine Linienverbindung vom Baden-Airpark in die Türkei, wie Fleig im Gespräch mit ka-news bestätigt. "Es gab nur Flüge im Pauschalreiseverkehr, das heißt für Urlaubsreisen werden Flug und Hotel gemeinsam gebucht- und hier hauptsächlich nach Antalya", meint sie.

    Das soll sich am Dienstag ändern: Ab 14.15 Uhr bietet die Fluglinie Turkish Airlines viermal die Woche Direktflüge zwischen Karlsruhe und Istanbul an. Von dieser neuen Verbindung wird auch die gesamte Region profitieren, versichert Fleig. "Istanbul ist für Privatreisende ein spannendes Städtereiseziel und auch für Geschäftsreisende hochinteressant, da über das Drehkreuz Istanbul sehr gute Umsteigeverbindungen insbesondere in Richtung Asien bestehen" erklärt sie. Gleichzeitig könnten nun auch türkischstämmige Bürger in der Region problemlos in ihre Heimat fliegen.

    Mehr zum Thema:

    Alle Zahlen zum Fremdenverkehr im Jahre 2014 finden Sie hier.

    Ahmadiyya-Muslime in Karlsruhe: Messe wird zum Zentrum des Glaubens

    Touristenstadt Karlsruhe: Da ist "noch Luft nach oben"!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden