Samstag, 18. Februar
- Ettlingen-Schöllbronn: Um 14.01 Uhr ziehen etwa 79 Zugnummern durch den Ettlinger Stadtteil Schöllbronn. Die Verkehrsteilnehmer sollten sich darauf einstellen, dass die Ortsdurchfahrt ab 12 bis zirka 17 Uhr komplett gesperrt ist. Zwischen Rathaus und Schule kann die Sperrungen der Moosbronner Straße auch bis 20 Uhr andauern. Die Linie 101 wird ab 11 Uhr innerörtlich umgeleitet und bedient in Schöllbronn nur noch die Haltestellen "Schöllbronn Hinter der Kirche“, "Schöllbronn Schwester- Baptista-Straße“ und "Schöllbronn Schwimmbad“ sowie die Ersatzhaltestelle in der Mittelbergstraße/ Ecke Moosbronner Straße. Die Haltestellen "Schöllbronn Breuerstraße“, "Schöllbronn Schule“ und "Schöllbronn Stefanienstraße“ sind bis 21 Uhr ersatzlos aufgehoben. Nach dem Umzug wird in der Festhalle am Sportplatz ab etwa 16 Uhr noch weiter gefeiert. Einlass ist ab 18 Jahren. Der Eintritt beträgt drei Euro.
- Stettfeld: Ab 14.11 Uhr setzt sich auch hier der Fastnachtsumzug in Bewegung. Dieser verläuft von der Römerstraße bis zu alten Rathaus.
- Ubstadt-Weiher: Der Weiher Umzug zieht ab 14.11 Uhr durch die Straßen. Der Umzug verläuft von der Mehrzweckhalle über die Schulstraße, Forster Straße, Hahnenstraße und die Gärtnerstraße. Auf dem Kirchplatz wird es eine After-Party geben.
Sonntag, 19. Februar
- Au am Rhein: Ab 13.30 Uhr setzt sich der närrische Gaudiwurm an der Kreuzung Rhein-/Wehrstraße in Bewegung und zieht anschließend durch die Straßen im Ort, vorbei am Rathaus bis zur Rheinauhalle. Erwartet werden um die 63 Teilnehmergruppen.
- Bühl: Um 14.11 Uhr schallt es hier "Helau" und "Narri Narro" durch die Gassen. Nahezu 100 Gruppen machen sich dann auf den Weg durch die badische Kreisstadt. Die Umzugsstrecke verläuft entlang der Friedrichstraße, zur Rheinstraße über die Hauptstraße in Richtung Bühlerstraße und von da aus in die Hermannstraße und abschließend über die Grabenstraße.
- Durlach: Ab 14.11 Uhr ziehen die Narren durch die Straßen des alten Ortskerns - in diesem Jahr allerdings auf neuer und verkürzter Strecke. Alle Informationen: Durlacher Fastnachtsumzug 2023: Narren ziehen auf neuer Strecke durch die Altstadt
- Forchheim- Rheinstetten: Um 14 Uhr ziehen 53 Zugnummern durch die Stadt. Start des Fastnachtsumzugs ist in der nördlichen Karlsruher Straße an der Ecke zur Hardtstraße. Von dort führt der Weg der Narren weiter in Richtung Hauptstraße und in die Adlerstraße. Aufgrund des Fastnachtsumzugs ist der Streckenabschnitt zwischen Forchheim Hallenbad und Mörsch Bach-West von zirka 13.35 Uhr bis 16 Uhr gesperrt. Die Linie 2 verkehrt dann von Karlsruhe kommend nur bis zur Haltestelle Forchheim Hallenbad. Für den betroffenen Zeitraum wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Messe/Forchheim Leichtsandstraße und Mörsch Bach-West eingerichtet. Die Haltestellen Hauptstraße und Oberfeldstraße werden dabei nicht vom Schienenersatzverkehr bedient. Ab der Haltestelle Rössleweg fahren die Busse dann eine Schleife über die Ersatz-Strecke Rheinaustraße – Bach-West- Am Hang- Merkurstraße – Rheinaustraße.
- Hambrücken: Um 13.31 Uhr machen sich rund 60 Fastnachtsgruppen für etwa zwei Stunden auf den Weg durch die Gemeinde.
- Rastatt: Um 14 Uhr setzt sich der Faschingsumzug in Bewegung. Vom Bahnhof führt der Weg in Richtung Stadtmitte vorbei am Schloss. Am Marktplatz wird es ein traditionelles Narrendorf mit Showbühne geben. Wie die Stadt Rastatt auf ihrer Website mitteilt, kommt es aufgrund des Umzugs zu Umleitungen der Buslinien.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!