(pol/vem)

Laut dem Polizeipräsidium Karlsruhe ereigneten sich im Jahr 2022 232 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Motorrädern. 110 Verkehrsunfälle wurden dabei von Motorradfahrenden selbst verursacht. 141 Motorradfahrende wurden leicht- und 50 schwerverletzt. Vier Menschen verloren ihr Leben.

Das könnte Sie auch interessieren

"Zahlreiche Motorradunfälle ereignen sich auf den Hausstrecken und in der Nähe des Wohnortes, gerade während und gegen Ende der Saison, wenn man glaubt, sein Motorrad sicher zu beherrschen", so die Polizei.

Tipps für Motorradfahrer

  • Stimmt nach der mehrmonatigen Standzeit die Technik? Gönnen Sie Ihrem Motorrad im Zweifelsfall eine Inspektion, damit Sie sicher unterwegs sind.
  • Auch der Motorradhelm sollte einem Check unterzogen werden. Erfüllt er die aktuelle ECE-Norm? Ein Motorradhelm sollte nach fünf Jahren regelmäßiger Nutzung sowie bei Beschädigungen der Helmschale ersetzt werden. Für Ihre Sicherheit!
  • Nach längerer Pause fehlt es an der Routine. Lassen Sie sich deshalb Zeit zum Einfahren. Gewöhnen Sie sich langsam wieder ans Motorradfahren.
  • Seien Sie sicht- und erkennbar. Für andere Verkehrsteilnehmende sind Motorradfahrende wieder ein ungewohntes Bild. Schalten Sie das Fahrlicht ein und tragen Sie auffällige Motorradkleidung. Motorradstiefel und Handschuhe gehören zur Grundausstattung. - Meiden Sie tote Winkel. Rechnen Sie damit, dass Andere Sie übersehen.
  • Trainieren Sie die Blickführung, denn der Blick lenkt die Bewegung.
  • Fahren Sie locker, entspannt, vorausschauend und denken Sie hinter die Kurve. Fahren Sie jede Strecke so, als wäre sie unbekannt - auch Ihre Hausstrecke.