Die Corona-Krise und ihre Folgen ist in aller Munde - natürlich macht das Thema da auch vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg nicht halt. ka-news.de hat alle 27 Kandidaten aus Karlsruhe nach ihrer Meinung gefragt: Sind sie mit dem aktuellen Kurs der Landesregierung zufrieden oder muss nachgebessert werden? Die Antworten gibt es mit Klick auf die Kandidatennamen.
-
Alexander Salomon - Die Grünen
Bild: Verena Müller-Witt -
Ute Leidig - die Grünen
Bild: Verena Müller-Witt -
Rahsan Dogan - CDU
Bild: Verena Müller-Witt -
Katrin Schütz - CDU
Bild: Verena Müller-Witt -
Meri Uhlig - SPD
Bild: Verena Müller-Witt -
Anton Huber - SPD
Bild: Verena Müller-Witt -
Paul Schmidt - AfD
Paul Schmidt (AfD). | Bild: ka-news.de -
Rouven Stolz - AfD
Rouven Stolz (AfD) | Bild: ka-news.de
Ganz sicher nicht, was auch die aktuelle Wirtschaftliche Lage und zukünftige Prognosen zeigen. Der Lockdown muss sofort beendet werden und darf sich nicht wiederholen. Deshalb müssen gemeinsam mit allen Betroffenen Bereichen (zum Beispiel Handel, Dienstleistungen, Gastro, Schulen, Gesundheitssystem) Hygienekonzepte ausgearbeitet und umgesetzt werden. Gute Konzepte sind bereits vorhanden und müssen nur regelmäßig an aktuelle Situationen und Gegebenheiten angepasst werden. -
Patrik Warren Mahlke - FDP
Patrik Warren Mahlke (FDP) | Bild: ka-news.de
Mit dem aktuellen Kurs bin ich nicht zufrieden. Wir benötigen Öffnungsszenarien für Wirtschaft, Kultur, etc. Was machen wir, wenn die Krise weiter anhält. Wir können doch nicht alles geschlossen halten. -
Norman Gaebel - FDP
Norman Gaebel (FDP) | Bild: Melissa Betsch
Die aktuelle Politik ist nicht tragbar, unser Land benötigt einen transparenten Öffnungsplan, der Orientierung bietet und mit klaren Wenn-Dann-Regeln Berechenbarkeit schafft, welche Maßnahmen bei welchem Infektionsgeschehen zu erwarten sind. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Schäden dieser Strategie sind enorm und die Erschöpfung der Bevölkerung ist spürbar – sei es bei Eltern, Kindern und Jugendlichen, Selbstständigen, Unternehmern oder Angestellten.
Wir brauchen ein Umdenken im Pandemiemanagement: mit umfassenden Schnell- und Selbsttests, Hygienekonzepten, guten Masken, einer ausgebauten Corona-App und einem besseren Schutz der besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen, damit wäre schon heute mehr gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben möglich. Die viel zu schleppend ausgezahlten Wirtschaftshilfen sind ein Beweis für dieses Regierungsversagen. Besser wäre es, die Möglichkeit zur Verlustverrechnung mit Vorjahresgewinnen großzügig zu gestalten. -
Christina Zacharias - Die Linke
Christina Zacharias (Die Linke) | Bild: ka-news.de
Nicht nur Baden-Württemberg, sondern ganz Europa sollte eine ZeroCovid-Strategie verwenden. Der Kurs der Landesregierung ist eine Schonung der kurzfristigen Wirtschaftsinteressen auf Kosten des Lebens von Arbeitnehmer. Wir brauchen eine solidarische Pause, die niemanden zurücklässt und müssen die Kosten auf die Großunternehmen verteilen, die in der Krise sogar noch Gewinne gemacht haben. Außerdem muss spätestens jetzt allen klar sein: Das Gesundheitssystem darf nicht länger auf Profit ausgerichtet sein, sondern muss flächendeckend gut für alle Menschen ausgebaut werden - räumlich und personell. -
Anna Jahn - Die Linke
Anna Jahn (Die Linke) | Bild: ka-news.de
Ich glaube, dass sich in der Corona-Politik viel ändern muss, statt einer nahezu kompletten Einschränkung des Privatlebens braucht es einen größeren Fokus auf die Ansteckungsgefahren im Berufsleben. Wir brauchen außerdem bessere Finanzhilfen für Menschen in Kurzarbeit und Menschen die ihren Job verloren haben oder Finanzeinbußen hinnehmen mussten – die Corona-Krise darf nicht auf dem Rücken der Bevölkerung ausgetragen werden. Ich unterstütze die Initiative Zero Covid, die einen dreiwöchigen totalen Lockdown fordert um die Fälle zu reduzieren und die Infektionsketten wieder komplett nachverfolgen zu können, damit wir danach endlich wieder ansatzweise "normal" Leben können. -
Daniela Schlittenhardt - Bündnis C
Daniela Schlittenhardt tritt für Bündnis C bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Schlittenhardt -
Joshua Stock - Die Partei
Joshua Stock tritt für Die Partei bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Stock -
Bernd Föhr - Die Partei
Bernd Föhr tritt für Die Partei bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Föhr -
Rena Thormann - Freie Wähler
Bild: Verena Müller-Witt -
Saskia Knispel de Acosta - Klimaliste Baden-Württemberg
Saskia Knispel de Acosta tritt für die Klimaliste Baden-Württemberg bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Knispel de Acosta -
Markus Schmoll - Klimaliste Baden-Württemberg
Markus Schmoll tritt für die Klimaliste Baden-Württemberg beider Landtagswahl 2021 an. | Bild: Schmoll -
Andreas Schäfer - Partei der Humanisten
Andreas Schäfer tritt für die Partei der Humanisten bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Schäfer -
Sven Haiber - Partei der Humanisten
Sven Haiber tritt für die Partei der Humanisten bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Haiber -
Dirk Uehlein - Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt
Dirk Uehlein (ÖDP) | Bild: ka-news.de
Bis heute war ich zufriedener mit der Landesregierung. Ich persönlich bin eher für strengere Maßnahmen, weil die Zahl der Infizierten nicht wirklich sinkt. Wir haben bei uns einen Coronabeirat eingerichtet, in dem Ärzte und Psychologen usw. dabei sind. Wir dürfen die Menschen nicht vergessen und ich wäre dafür nachzubessern um zu schauen, wo kann ich öffnen, ohne, dass viel passiert. Zu warten, bis wir alle unser Impfangebot hatten, bringt auch nichts und wird irgendwann Opfer bringen in der Wirtschaft. Ein größeres Problem wird es mit den Kindern geben, mit dem nicht immer funktionierenden Onlineunterricht. Habe dafür aber auch keine Lösung. -
Eike Zimpelmann - Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt
Eike Zimpelmann (ÖDP) | Bild: Melissa Betsch
Hier muss deutlich nachgebessert werden, da etliche unsinnige und nicht nachvollziehbare Maßnahmen erlassen wurden. Wieso sollte beispielsweise eine dünne und schlecht sitzende OP-Maske besser sein (sprich: mehr Aerosole abhalten) als eine dicke "Alltagsmaske" aus Stoff, die das ganze Gesicht bedeckt? Wieso werden keine Luftfilter für die Schulen angeschafft (angeblich wegen nicht nachgewiesener Wirksamkeit), für die Ministerien aber schon?
Ich fordere, dass nur nachvollziehbare und wissenschaftlich begründete Maßnahmen ergriffen werden, statt dass blinder Aktionismus an den Tag gelegt wird. Außerdem dürfen Grundrechtseinschränkungen (beispielsweise Reisefreiheit) nur im äußersten Notfall und bei geprüfter Wirksamkeit vorgenommen werden, dazu bedarf es einer Legitimation durch den Landtag. -
Fabian Gaukel - Volt
Fabian Gaukel tritt für Volt bei der Landtagswahl 2021 an. -
Michael Vogtmann - Volt
Michael Vogtmann tritt für Volt bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Vogtmann -
Alexander Buchfink - die Basis
Alexander Buchfink tritt für die Basis bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Buchfink
Bis Redaktionsschluss blieben manche Mails an die Kandidaten unbeantwortet. Sollten diese Antworten die Redaktion erreichen, werden diese nachgereicht und der Artikel aktualisiert.



Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!