Ein so genannter "doppelter Erdschluss" entsteht durch einen Kurzschluss, der wiederum einen automatischen Schutzmechanismus auslöst: Der Mittelspannungsring fällt dann aus.
So soll vermieden werden, dass größerer Schaden entstehe, wie eine Unternehmenssprecherin der Stadtwerke erklärt. Derzeit versuche man noch, den Kurzschluss zu lokalisieren. Zwischen 5.52 Uhr und 6.06 seien jedoch alle Haushalte wieder ans Netz angeschlossen worden.
Stand 12 Uhr
Wie die Stadtwerke mitteilen, konnte der Defekt inzwischen entdeckt werden. Die betroffene Stelle wird nun aufgegraben und das Kabel ausgetauscht.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!