Karlsruhe Neues Fußballstadion in Karlsruhe: Stocken die finalen Verhandlungen?
Am Dienstag brachte der Karlsruher Gemeinderat das neue Stadion auf die Zielgerade. Doch wenn es nach Medienberichten geht, ist der ursprünglich für den heutigen Freitag angesetzte Notartermin geplatzt. Offenbar ist das Parkhaus weiter ein Streitpunkt zwischen den Parteien.
Der Karlsruher SC rührt schon kräftig die Werbetrommel für das "Danke, Wildparkstadion!"-Spiel am Samstag, 3. November. Es soll eine Abschiedsfeier werden, das letzte Spiel im Stadion ohne Baustellen. Die BNN bremsen die Euphorie aber nun: Laut Informationen der Zeitung sei der Notartermin zur Unterzeichnung der erneuerten Verträge zwischen Stadt und Verein am Freitag geplatzt.
Es habe keine Einigung bei der Thematik des Parkhauses gegeben. Knackpunkt der Diskussion sei die vertragliche Umsetzung des geplanten Parkhauses, das nach aktueller Planung vom Verein selbst gebaut werden soll. In den vergangenen Tagen hätten OB Frank Mentrup und KSC-Präsident Ingo Wellenreuther zusammen mit IHK-Präsident Wolfgang Grenke, der schon einige Male als Vermittler aufgetreten ist, lange Gespräche geführt - offenbar ohne einigenden Erfolg.
Ein neuer Notartermin ist nach Angaben der Zeitung nun auf Dienstag festgelegt.
Aktualisierung, 18.34 Uhr:
Nun bestätigen KSC und die Stadt offiziell, dass der Notartermin am Freitag abgesagt wurde. "Beide Partner sehen noch Abstimmungsbedarf bei der Einarbeitung der Beschlüsse ihrer Gremien", heißt es im Wortlaut der gemeinsamen Meldung. In welchen Teilen noch Abstimmungsbedarf gibt, wird offiziell nicht bekanntgegeben.
"Stadt und KSC gehen davon aus, dabei zu einem guten Ergebnis zu kommen und am Dienstagvormittag den Vertrag vor dem Notar zu unterzeichnen", zeigen sich beide Parteien zuversichtlich.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
26.10.2018 21:37 Uhr
26.10.2018 21:15 Uhr
26.10.2018 21:04 Uhr
27.10.2018 08:07 Uhr
Ingo muss jetzt die Hosen runterlassen - seine Bilanzierungstricks & halbgaren Aussagen ziehen nicht mehr. Und was mich auch staunt, dass man von den Supporter-Schreihälsen nichts mehr hört - 8 Mio sind bei 7000 Mitgliedern eigentlich per Fundraising aufzutreiben. Da haben zB die Fans von Pauli & Union mit ihrer Unterstützung für den Verein einen hohen Beitrag geleistet - das wird diese Kinderlieder singende Hartz-4 Vereiningung nie hinbekommen.
26.10.2018 19:17 Uhr
26.10.2018 18:57 Uhr
26.10.2018 19:19 Uhr
Weil alle! Einzelheiten geklärt werden müssen.
Also was ist mit dem Wegerecht zum Parkhaus über städtisches Stadiongelände? Was passiert wenn das Bauwerk Stadion das Parkhaus beschädigt oder umgekehrt? Ab wo hat wer die Haftung für was? Angefangen von Personenschäden, Brandschutzauflagen, Wasser-, Strom- und Gasleitungen - die ggf. nicht mal den 2 Vertragspartnern gehören oder gar gemeinsam genutzt werden. Hat der KSC das Recht das selbst finanzierte Parkhaus abzutragen falls er will oder soll es integraler Bestandteil des Stadions bleiben?
Wer muss was wem gewährleisten z.B. im Sinne der Wartungsmöglichkeiten usw.
Ja und für jeden Punkt müssen ggf. auch Strafzahlungen oder Mietausfallzinsen o.ä. beurkundet werden. Da kann man sich sehr sehr sehr im Klein Klein verlieren. Aber hey dem Welli macht in Sachen Rechtssprechung niemand so schnell was vor! Der macht das schon!
26.10.2018 19:54 Uhr
26.10.2018 20:39 Uhr
26.10.2018 20:28 Uhr