Karlsruhe Neues Fußballstadion in Karlsruhe: Stocken die finalen Verhandlungen?
Am Dienstag brachte der Karlsruher Gemeinderat das neue Stadion auf die Zielgerade. Doch wenn es nach Medienberichten geht, ist der ursprünglich für den heutigen Freitag angesetzte Notartermin geplatzt. Offenbar ist das Parkhaus weiter ein Streitpunkt zwischen den Parteien.
Der Karlsruher SC rührt schon kräftig die Werbetrommel für das "Danke, Wildparkstadion!"-Spiel am Samstag, 3. November. Es soll eine Abschiedsfeier werden, das letzte Spiel im Stadion ohne Baustellen. Die BNN bremsen die Euphorie aber nun: Laut Informationen der Zeitung sei der Notartermin zur Unterzeichnung der erneuerten Verträge zwischen Stadt und Verein am Freitag geplatzt.
Es habe keine Einigung bei der Thematik des Parkhauses gegeben. Knackpunkt der Diskussion sei die vertragliche Umsetzung des geplanten Parkhauses, das nach aktueller Planung vom Verein selbst gebaut werden soll. In den vergangenen Tagen hätten OB Frank Mentrup und KSC-Präsident Ingo Wellenreuther zusammen mit IHK-Präsident Wolfgang Grenke, der schon einige Male als Vermittler aufgetreten ist, lange Gespräche geführt - offenbar ohne einigenden Erfolg.
Ein neuer Notartermin ist nach Angaben der Zeitung nun auf Dienstag festgelegt.
Aktualisierung, 18.34 Uhr:
Nun bestätigen KSC und die Stadt offiziell, dass der Notartermin am Freitag abgesagt wurde. "Beide Partner sehen noch Abstimmungsbedarf bei der Einarbeitung der Beschlüsse ihrer Gremien", heißt es im Wortlaut der gemeinsamen Meldung. In welchen Teilen noch Abstimmungsbedarf gibt, wird offiziell nicht bekanntgegeben.
"Stadt und KSC gehen davon aus, dabei zu einem guten Ergebnis zu kommen und am Dienstagvormittag den Vertrag vor dem Notar zu unterzeichnen", zeigen sich beide Parteien zuversichtlich.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
28.10.2018 13:16 Uhr
@ka-news: wird es am Dienstag einen Live-Ticker geben?
27.10.2018 21:23 Uhr
Scheint, als würden die Geldgeber, die nicht dem Steuerzahler in die Tasche greifen können, die Besserungsscheine durchaus als Verbindlichkeiten betrachten...
27.10.2018 16:33 Uhr
27.10.2018 15:28 Uhr
Wenns am Dienstag wieder nicht klappt, ist man blamiert.
27.10.2018 16:30 Uhr
27.10.2018 15:26 Uhr
27.10.2018 13:46 Uhr
Viel zu lange hat man sich von Finanzierungsphantasien des KSC Präsidiums einlullen lassen und viel zu schnell als Melkkuh für das Missmanagement der Vergangenheit den Steuerzahler auserkoren. Viel zu selten hat man die Frage gestellt, warum ein angebliches Aushängeschild der Region nicht in der Lage ist, durch privates Sponsoring zumindest den Großteil der Kosten abzudecken.
Je länger diese Diskussion andauerte, desto deutlicher wurde eben jener Privatwirtschaft, dass letzten Endes der Steuerzahler nicht nur die Zeche vorfinanziert, sondern auch das wirtschaftliche Risiko übernimmt.
Warum sollte man sich dann die Finger verbrennen und um sein schönes Geld fürchten, wenn VIP Parkplätze und VIP Lounges auf diese Weise doch viel günstiger kommen ?
Eine Sanierung mit Steuergeldern wäre nicht nur ein Kompromiss, sondern die verantwortungsvollste Lösung gewesen. Nicht jedoch ein Neubau.
27.10.2018 15:24 Uhr
27.10.2018 15:51 Uhr
Deshalb passiert ja auch nichts bzw. man lernt nicht aus den Fehlern.
27.10.2018 12:39 Uhr